Pirelli bringt zwei Entwicklungs-Hinterreifen nach Magny-Cours, wo diese Lösungen vorgestellt werden
Der Reifenlieferant der WorldSBK hat sich für zwei Entwicklungs-Hinterreifen als Teil seiner Zuteilung für die französische Runde entschieden
Die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft macht Station auf dem Circuit de Nevers Magny-Cours für die französische Runde 2025, und Pirelli hat die Reifen vorgestellt, mit denen Teams und Fahrer antreten werden. Die Vorderreifen sind Standardlösungen, aber in Frankreich stehen drei Hinterreifen zur Auswahl, darunter zwei Entwicklungslösungen, die beide bereits zuvor für die Reifen SCX und SCQ verwendet wurden.
DREI HINTERREIFENOPTIONEN: Eine Standardoption, zwei Entwicklungsoptionen
Die Auswahl für den Hinterreifen beschränkt sich auf den Standard-Weichreifen SC0 und die Entwicklungsreifen SCX (E0126) und SCQ (E0479) – dies sind die einzigen Optionen für den Supersoft- bzw. Extrasoft-Reifen. Die Entwicklungsoption SCX wurde im Laufe des Jahres 2025 dreimal eingesetzt, während der SCQ-Reifen, dessen Einsatz auf das Training, die Tissot Superpole und das Tissot Superpole Race beschränkt ist, in Misano sein Debüt feierte. Bei nassem Wetter stehen die Standard-Intermediate- und Regenreifen zur Verfügung.
STANDARDLÖSUNGEN FÜR VORNE: Mittlere und harte Reifen
Für die Vorderachse stehen zwei Reifen zur Auswahl, die beide aus dem Standard-Reifensortiment stammen. Der SC1 Medium ist der weichere der beiden verfügbaren Reifen, während der SC2 Hard die andere Option darstellt. Der SC1 wird aufgrund seiner Vielseitigkeit an verschiedenen Rennstrecken während der gesamten Saison häufig verwendet, jedoch entscheiden sich die Fahrer manchmal für den SC2, da er eine bessere mechanische Beständigkeit und einen besseren Schutz vor Verschleiß bietet. Bei Regen können die Fahrer je nach Regenintensität zwischen den Standard-Intermediate- oder Regenreifen wählen.
WORLD SUPERSPORT-OPTIONEN: Zwei vorne, zwei hinten
Auch die WorldSSP-Fahrer haben zwei Optionen für den Vorderreifen zur Auswahl. Der weichste davon ist der SC1 Medium, ergänzt durch den harten SC2-Reifen. Hinten stehen der weiche SC0 und der supersofte SCX zur Auswahl – beide aus dem Standard-Reifensortiment für die WorldSSP. Natürlich ist Regen in Magny-Cours immer möglich, und sowohl für vorne als auch für hinten steht der Standard-Regenreifen SCR1 zur Verfügung.
PIRELLI SAGT: „Die Rennstrecke von Magny-Cours zeichnet sich durch einen glatten und abriebarmen Asphalt aus, der wenig Grip bietet und die Arbeit der Reifen besonders schwierig macht“
Giorgio Barbier, Direktor von Pirelli Motorcycle Racing, erklärte die Reifenwahl wie folgt: „Die Rennstrecke von Magny-Cours zeichnet sich durch einen glatten und abriebarmen Asphalt aus, der wenig Grip bietet und die Arbeit der Reifen besonders anspruchsvoll macht. In ähnlichen Kontexten hat sich der E0126 Supersoft bereits als effektive Lösung erwiesen, da er dank der neu entwickelten Karkasse den hervorragenden Grip des SCX mit einer hohen Leistungskonstanz verbindet. In den drei Rennen, in denen er zum Einsatz kam, wurde er sehr geschätzt und war die erste Wahl für die Langstreckenrennen und in Cremona auch für das Superpole-Rennen. Wenn die Asphalttemperaturen angemessen sind, bietet Magny-Cours eine ideale Gelegenheit, weitere Bestätigungen auf einer ganz besonderen Strecke zu sammeln, die eine Mischung aus Kurven und Schikanen verbindet, die von den ikonischsten Abschnitten anderer berühmter Rennstrecken inspiriert sind. Im vergangenen Jahr wurde bei Temperaturen zwischen 20 und 27 °C auch der Standard SC0 von mehreren Fahrern verwendet: Es wird daher interessant sein zu sehen, welche Bedingungen sich ergeben und welche technischen Entscheidungen getroffen werden. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass wir mit dieser Zuteilung ein breites Spektrum an Bedingungen abdecken können. Wie bereits in Misano und Balaton wird auch in Magny-Cours die Entwicklung E0479 mit SCQ-Mischung für die Superpole und das Kurzrennen zur Verfügung stehen. In der italienischen Runde lieferte sie, als die Bedingungen es zuließen, sowohl in Bezug auf die Zeit als auch auf das Fahrgefühl der Fahrer ein ausgezeichnetes Feedback.
Verfolgen Sie alle WorldSBK-Aktionen aus Frankreich mit dem WorldSBK VideoPass – jetzt 50% günstiger!