Bulega führt am Freitag in Cremona vor Razgatlioglu und Petrucci, Bautista stürzt dreimal
Der italienische Fahrer meldete sich am Freitag in Cremona eindrucksvoll zurück, während sein Teamkollege Bautista im ersten freien Training einmal und im zweiten zweimal stürzte.
Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) beendete den Freitag in der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft erneut an der Spitze. Nach zwei Freien Trainings auf dem Cremona Circuit lag er drei Zehntel vor Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team). Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) belegte den dritten Platz zum Auftakt der Acerbis Italian Runde während Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) an einem schwierigen Tag für die #19 in Italien drei Stürze hinnehmen musste.
BULEGA AN DER SPITZE, BAUTISTA STÜRZT DREIMAL: Ein durchwachsener Tag für die #11 und #19
Wie so oft im Jahr 2025 führte Bulega am Freitag die Ducati-Angriffe an und holte sich sowohl in FP1 als auch in FP2 den ersten Platz. Er blieb am Freitag unbezwingbar und will sich damit von seinem doppelten Ausfall am Sonntag in Assen zurückmelden. Seine schnellste Zeit war eine 1:29,158 im ersten Freien Training, die auch die Tagesbestzeit bedeutete, doch seine Zeit von 1:29,250 im zweiten Freien Training reichte aus, um die Zeitenliste im zweiten freien Training anzuführen. Teamkollege Bautista wurde trotz dreier Stürze in beiden Sessions Achter, zwei davon im FP2 – er stürzte im FP1 in Kurve 2 und erneut im FP2, dazwischen kam noch ein Sturz in Kurve 8. Petrucci wurde mit seiner Zeit von 1:29,537 im FP1 Dritter, obwohl er am Morgen in Kurve 2 gestürzt war. Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) war der viertbeste Ducati-Fahrer und setzte seine starke Form mit dem sechsten Platz am Freitag fort. Er landete vor Andrea Iannone (Team Pata GoEleven) auf Platz 11. „The Maniac“ stürzte im ersten freien Training in Kurve 11. Yari Montella (Barni Spark Racing Team) wurde 14. Ryan Vickers (Motocorsa Racing) und Wildcard-Fahrer Gabriele Ruiu (Bmax) waren als 19. und 23. die letzten Ducati-Fahrer.
RAZGATLIOGLU AUF PLATZ 2: Eine späte Runde von „El Turco“ bringt ihn nach vorne
Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) fuhr eine späte Runde und schob sich mit einer Zeit von 1:29,465 Minuten auf den zweiten Platz im FP2 und in der Gesamtwertung, nur drei Zehntel hinter seinem Titelrivalen. Michael van der Mark (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) landete mit einer Zeit von 1:30,208 Minuten auf Platz 16. Der Niederländer war einer von fünf Fahrern, die im ersten Training in Kurve 11 stürzten.
POSITIVER START FÜR HONDA: Lecuona auf Platz 4
Honda hatte einen starken Start in die Italien-Runde: Iker Lecuona (Honda HRC) sicherte sich mit einer Zeit von 1:29,621 Minuten im ersten Training den vierten Platz und damit einen Platz unter den ersten Vier für alle vier Hersteller. Sein Teamkollege Xavi Vierge lag in der Gesamtwertung auf dem zehnten Platz, war aber im ersten Training Siebter, sodass der japanische Hersteller zu Beginn des Wochenendes eine gute Form zeigte. Tarran Mackenzie (PETRONAS MIE Racing Honda) belegte nach einer Zeit von 1:30,542 Minuten im FP2 den 20. Platz, während sein Teamkollege Zaqhwan Zaidi (PETRONAS MIE Honda Racing Team) das WorldSBK-Feld komplettierte.
BASSANI SCHNELL ZU HAUSE: Top 5 für „El Bocia“
Die Bimota-Offensive am Freitag wurde vom Lokalmatador Axel Bassani (bimota by Kawasaki Racing Team) angeführt, der in FP2 die zweite Position belegte und insgesamt Fünfter wurde. Damit lag er rund eine Zehntelsekunde vor seinem Teamkollegen Alex Lowes (bimota by Kawasaki Racing Team), als die italienische Marke ihr erstes Heimwochenende in der WorldSBK seit ihrer Rückkehr startete. Bassani stürzte zwar in FP2 in Kurve 13 kurz vor Ende der Session in einer schnellen Runde, konnte aber wieder auf seine Maschine steigen.
LOCATELLI SIEBTER BEI REAS COMEBACK: „Loka“ wieder unter den Top Ten
Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) führte die Yamaha-Angriff mit dem siebten Platz an, den er sich mit einer Zeit von 1:29,704 Minuten im zweiten Freien Training sicherte. Damit lag er am Freitag eine halbe Sekunde hinter seinem Landsmann Bulega. Remy Gardner (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) war auf seiner Yamaha R1 mit Platz 12 sein schärfster Verfolger, während Bahattin Sofuoglu (Yamaha Motoxracing WorldSBK Team) nach einer Zeit von 1:30,079 im FP2 einen beeindruckenden 15. Platz in der Gesamtwertung belegte. Dominique Aegerter (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) war 17. vor dem zurückkehrenden Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha) auf Platz 21, der sein Comeback nach einer Verletzung feierte, und Tito Rabat (Yamaha Motoxracing WorldSBK Team) auf Platz 22.
GERLOFF AUF PLATZ 18: Nur etwas mehr als eine Sekunde hinter P1 im FP2
Garrett Gerloff (Kawasaki WorldSBK Team) belegte am Ende des Freitags mit einer Zeit von 1:30,448 Minuten den 18. Platz. Er verbesserte sich damit gegenüber dem ersten Training und lag nur knapp über einer Sekunde hinter Bulegas Bestzeit aus dem zweiten Training.
Die sechs Bestplatzierten der WorldSBK am Freitag, die vollständigen Ergebnisse finden Sie hier:
1. Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) 1'29.158 min
2. Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) 1'29.465s +0.307s
3. Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) 1'29.537s +0.379s
4. Iker Lecuona (Honda HRC) 1'29,621 s +0,463 s
5. Axel Bassani (bimota by Kawasaki Racing Team) 1'29,640 s +0,482 s
6. Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) 1'29,669 s +0,511 s
Verpassen Sie nichts von der WorldSBK-Action am Samstag ab 09:00 Uhr Ortszeit (UTC+2) am Freitag mit dem WorldSBK VideoPass.