STATISTIK: Können Razgatlioglu oder Ducati ihre Rekordserie fortsetzen?
Aragon steht vor der Tür, also ist es an der Zeit, einen Blick auf einige der großen Zahlen zu werfen, die uns in Runde 10 einer spannenden Saison 2025 erwarten.
Die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft geht in die letzte Phase der Saison 2025 und bisher war es ein spannendes Duell zwischen Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) und Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati). Mit noch drei Runden vor dem Ende wird es spannend. Bevor Runde 10 im MotorLand Aragon beginnt, werfen wir einen Blick auf einige Statistiken, Fakten und Meilensteine, die möglicherweise in die Rekordbücher eingehen werden.
250 – Das nächste Rennen, an dem Razgatlioglu teilnimmt, wird sein 250. in der WorldSBK sein.
123 – Bislang wurden 123 Rennen auf spanischem Boden ausgetragen. Die Präsenz Spaniens in der WorldSBK-Meisterschaft begann am 18. März 1990 in Jerez, dem Auftaktrennen dieser Saison.
87 – Nach dem Wochenende in Magny-Cours hat Razgatlioglu die höchste Podiumsquote für einen Hersteller, die jemals in der WorldSBK verzeichnet wurde. Sein Wert von 87,7 % (50 von 57) übertrifft die 87,5 % von Kevin Magee, der in nur acht Rennen für Yamaha sieben Mal auf das Podium fuhr. Unter den Fahrern mit mindestens 50 Starts für einen Hersteller ist sein bester Rivale Jonathan Rea mit 80,9 % für Kawasaki (221 von 273).
44 – Im Jahr 2011 wurde Aragon die fünfte spanische Rennstrecke in der Geschichte der WorldSBK und die 44. insgesamt.
37 – Aragon ist mit 37 Rennen seit 2011 die spanische Rennstrecke mit den meisten Rennen, noch vor Jerez (26).
36/37 – Razgatlioglu hat in 57 Rennen für BMW 36 Siege eingefahren, nur einen weniger als seine Bilanz bei Yamaha in 131 Rennen. Er ist der erfolgreichste Fahrer für beide Hersteller.
31 – Die letzten 31 Rennen wurden hier von nur zwei Herstellern gewonnen: Ducati (20 Mal) und Kawasaki (elf Mal). Diese Serie begann 2014: Vor diesem Jahr hatten sie keinen einzigen Sieg in Aragon erzielt, jetzt sind sie die beiden erfolgreichsten Konstrukteure hier.
30/63 – In seinen ersten 63 WorldSBK-Rennen hat Bulega 30 zweite Plätze erzielt. Seine 15 zweiten Plätze in diesem Jahr und die 15 im letzten Jahr sind jedoch noch weit entfernt vom Saisonrekord von Razgatlioglu, der 2023 20 Mal Zweiter wurde, 18 Mal hinter Alvaro Bautista.
28 – Vom zweiten Rennen 2013 bis zum Superpole-Rennen 2023 stand in jedem der 28 dort ausgetragenen Rennen mindestens ein Kawasaki-Fahrer auf dem Podium.
26 – Mit 26 Podiumsplätzen in Aragon stellte Rea 2023 den Rekord für Podiumsplätze auf einer bestimmten Strecke auf und übertraf damit seine Bilanz von 25 Podiumsplätzen in Assen (jetzt hat er auch in Portimao 25 Podiumsplätze).
25-1 – Rea verpasste nur einmal ein Podium, als er für Kawasaki in Aragon fuhr: Eine unglaubliche Serie von 25 Podiumsplätzen begann mit einem Sieg im Jahr 2015, Rennen 1, und endete 2023 (4. Platz in Rennen 2). Dies ist eine absolute Rekordserie für eine bestimmte Strecke in der Geschichte der WorldSBK. Sein nächster Rivale ist Carl Fogarty mit 15 Podiumsplätzen in Folge in Assen (1992-1999).
23 – Der 23. Februar ist der einzige Renntag dieser Saison, an dem Toprak Razgatlioglu keine Punkte geholt hat. Seitdem, als die Meisterschaft nach Europa kam, holte er 449 Punkte gegenüber Bulegas 368 Punkten.
20 – Ducati ist mit 20 Siegen vor Kawasaki (elf Siege) der erfolgreichste Hersteller in Aragon.
18/20 – Razgatlioglu fährt seine zweitbeste Podiums-Serie: 18 Rennen (seit Cremona nur Sieger oder Zweiter). Er liegt zwei hinter seiner besten Serie, die er von Mandalika/1 bis Most/SPR im Jahr 2023 erzielte. Wenn er 21 erreicht, wird er die drittbeste Serie einstellen, die Rea von Lusail 2014/2 bis Sepang 2015/2 aufgestellt hat. Der Allzeitrekord gehört Colin Edwards: Er stand in allen 25 Rennen der Saison 2002 auf dem Podium.
12/13 – Toprak Razgatlioglu fehlt nur noch ein Sieg, um den Allzeitrekord von 13 Siegen einzustellen, den er selbst im letzten Jahr von Assen Rennen 2 bis Portimao Rennen 2 aufgestellt hat. Allein diese beiden Serien mit insgesamt 25 Siegen würden ihn auf Platz 12 der ewigen Bestenliste bringen, hinter Doug Polen (27 Karrieresiege).
18x2 – Razgatlioglus einzige Chance, den Saisonrekord von 27 Siegen von Alvaro Bautista aus dem Jahr 2023 einzustellen, besteht darin, alle verbleibenden Rennen dieser Saison zu gewinnen. Einen Rekord hat er jedoch bereits aufgestellt: Er ist der einzige Fahrer mit zwei Saisons mit mindestens 18 Siegen (2024 und 2025).
10 – Der niedrigste Startplatz für einen Sieg hier ist Platz 10: Chaz Davies in Rennen 2, 2017.
9-9 – Jonathan Rea und Alvaro Bautista teilen sich den Rekord für die meisten Siege in Aragon mit jeweils neun Siegen.
8 – Ducati hat die beste Siegesserie in Aragon: Sie haben die letzten acht Rennen hier gewonnen.
5 – In Aragon hat Razgatlioglu die Chance, seine bisherige Serie von 4 Dreifachsiegen zu verbessern: seine aktuelle und die vom letzten Jahr von Misano bis Algarve.
4-4 – Tom Sykes und Rea teilen sich den Rekord für Pole-Positions in Aragon: jeweils 4.
3 – Nur drei Länder haben hier gewonnen: Großbritannien (21 Siege), Italien (7) und Spanien (9, alle durch Bautista).
1 – Aragon ist die Strecke, auf der Michael Rinaldi (Yamaha Motoxracing WorldSBK Team) seinen ersten Sieg (2020, Teruel) und seinen ersten Start 2018 feierte.
0 – Die beiden ersten Fahrer in der Meisterschaftswertung, Razgatlioglu und Bulega, haben hier noch nie in der WorldSBK gewonnen. In diesem Jahr haben sie 26 von 27 Siegen eingefahren und nur das zweite Rennen in Assen Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) überlassen.
Verfolgen Sie jeden Moment aus Aragon LIVE und UNUNTERBROCHEN mit dem WorldSBK VideoPass – jetzt für nur 9,99 €!