Sofuoglu bleibt 2026 bei Motoxracing Yamaha, zusammen mit Rookie Rato
Der türkische Nachwuchsfahrer wird eine zweite Saison auf der Yamaha R1 fahren, während er nächstes Jahr mit Mattia Rato einen neuen Teamkollegen bekommt
Das Yamaha Motoxracing WorldSBK Team hat seine Aufstellung für die Saison 2026 bestätigt: Bahattin Sofuoglu wird ein zweites Jahr für das Independent-Team fahren, während Mattia Rato als Teamkollege des Türken verpflichtet wurde. Rato hat bereits in der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft in der WorldSSP mitgemischt und wird nach einer beeindruckenden Saison in Italien in der nächsten Saison vollzeitlich an den Start gehen.
SOFUOGLU BLEIBT: Eine zweite Saison für den türkischen Fahrer
Sofuoglu hat sich im WorldSBK-Fahrerlager nach oben gearbeitet, zunächst mit einmaligen Auftritten in der WorldSSP300 in den Jahren 2018 und 2019, bevor er zwei Vollzeit-Saisons mit dem Motoxracing Yamaha-Team absolvierte. Er holte 2020 und 2021 insgesamt vier Siege und acht Podiumsplätze – gleichmäßig verteilt auf beide Jahre – und belegte 2020 den dritten Platz in der Weltmeisterschaftswertung. Obwohl er 2021 drei Plätze tiefer landete, wechselte der Cousin des fünffachen WorldSSP-Champions Kenan Sofuoglu 2022 in die World Supersport.
Erst in seiner zweiten Saison gelang ihm der erste Sieg für MV Agusta Reparto Corse, womit der Türke den Namen Sofuoglu zum ersten Mal seit Kenans Sieg in Portimao 2017 wieder an die Spitze des WorldSSP-Podiums brachte. Bahattins Sieg in Barcelona gelang ihm vom neunten Startplatz aus. Während 2024 für den 22-Jährigen schwieriger war, wechselte Sofuoglu für 2025 in die WorldSBK, wo er in seiner Rookie-Saison 26 Punkte holte und mit einem zehnten Platz im ersten Rennen in Magny-Cours sein bestes Ergebnis erzielte.
Zu seinen Plänen für 2026 sagte Sofuoglu: „Als ich mich für die Superbike-Karriere entschied, vertraute mir mein Team sofort und wir starteten gemeinsam in diese Saison, mein Debütjahr. Wir gingen Schritt für Schritt vor und verbesserten uns von Rennen zu Rennen, wodurch wir einige neue Komponenten erhielten, die die Wettbewerbsfähigkeit meines Motorrads in der Endphase erhöhten, sodass wir uns weiter verbessern konnten. Der Plan ist, weiterhin Fortschritte zu machen und auf bestimmte Ziele hinzuarbeiten. Wir sind mit dem Verlauf der letzten Saison zufrieden und hoch motiviert und bereit, die nächste in Angriff zu nehmen.“
EIN NEUER TEAMKOLLEGE: Rato bereit für sein WorldSBK-Debüt
Sofuoglu hatte 2025 zwei erfahrene Teamkollegen, zuerst Tito Rabat und dann Michael Rinaldi. 2026 wird es jedoch anders sein, da Sofuoglu nun der erfahrenere Fahrer ist und mit dem Rookie Mattia Rato zusammenarbeitet. Der Italiener gab in dieser Saison sein WorldSSP-Debüt und belegte in Rennen 2 in Cremona mit Platz 17 sein bestes Ergebnis, während er in der italienischen Supersport-Meisterschaft mit drei Siegen und sieben Podiumsplätzen den dritten Platz belegte; er lag neun Punkte hinter dem Titelgewinner Luca Ottaviani und vier Punkte hinter dem Zweitplatzierten Xavi Artigas.
Im nächsten Jahr wird er auf die Yamaha R1 steigen, und der 20-Jährige sagte: „ Die Chance, 2026 in der Superbike-Weltmeisterschaft anzutreten, kam fast unerwartet, aber ich hatte keine Zweifel, diese Herausforderung anzunehmen. Ich bin sehr gespannt darauf, meine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, und ich weiß, dass das Team mir helfen wird, ohne mich unter Druck zu setzen. Ich kann es kaum erwarten, auf mein Motorrad zu steigen und mit meinen Technikern zu arbeiten, von denen ich einige bereits kenne. Unser Ziel ist es, so hart wie möglich zu arbeiten, um kontinuierliches Wachstum zu erzielen.“
DIE SICHT DES TEAMS: „Wir werden mit Mattia Rato einen weiteren jungen Fahrer einsetzen, um unsere „Mission“ fortzusetzen, die Talente junger Fahrer zu präsentieren“
Teammanager Sandro Carusi fügte hinzu: „In der gerade zu Ende gegangenen Saison war einer der positiven Aspekte für unser Team das kontinuierliche Wachstum von Bahattin Sofuoglu, in einem Jahr, in dem wir zum ersten Mal zwei Fahrer eingesetzt haben. Dies war ein bedeutendes Engagement für das Wachstum unserer Struktur, die 2026 mit der Ankunft einiger neuer Techniker weiter gestärkt werden wird. Neben der Bestätigung von Sofuoglu und seinem Wachstumsprojekt werden wir mit Mattia Rato einen weiteren jungen Fahrer einsetzen, um unserer „Mission“ gerecht zu werden, die Talente junger Fahrer zu präsentieren. Neben unseren Sponsoren möchte ich Yamaha und dem Road Racing Sporting Manager Niccolo Canepa für das Vertrauen danken, das sie in unser Team gesetzt haben. Dieses Vertrauen hoffen wir zurückzahlen zu können, indem wir hart daran arbeiten, die Ziele zu erreichen, die wir uns gesetzt haben.
Verfolgen Sie die WorldSBK-Pause und bereiten Sie sich mit dem WorldSBK VideoPass auf 2026 vor!