News

„Uri hat mehr Erfahrung, als viele denken" – Roda erklärt, warum Pallares Duinker als Bassanis Crewchef ersetzt

Thursday, 27 November 2025 12:20 GMT

Nachdem Xavi Fores am ersten Tag eine starke Leistung gezeigt hat, gehen Alex Lowes und Bassani am zweiten Tag auf die Strecke, wo Uri Pallares die Zusammenarbeit mit „El Bocia” beginnen wird.

Bimota will nach mehr als einem Jahrzehnt Pause in seinem zweiten Jahr in der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft stärker denn je zurückkehren. Neben dem ständig verbesserten KB998 Rimini-Motorrad, das sie auf der Rennstrecke vorantreibt, erklärte Teammanager Guim Roda, wie neue Gesichter in der Werkstatt dem Team einen Schatz an WorldSBK-Erfahrung bringen. Am auffälligsten ist dies für Axel Bassani (Bimota by Kawasaki Racing Team), der 2026 nun Uri Pallares als Crewchief haben wird, der den erfahrenen Marcel Duinker ersetzt, der eine Rolle als Track Engineer mit Schwerpunkt auf der Entwicklung des Motorrads übernehmen wird.

FREI ZUM EXPERIMENTIEREN: „Wir werden viele Dinge testen, die wir bisher nicht ausprobieren konnten, was die Einstellung des Motorrads angeht“

Roda erklärte, dass man bereit sei, an der KB998 Rimini für die Saison 2026 zu tüfteln, und dass der zweite Test in Jerez voraussichtlich vorteilhafter sein werde als der Test am selben Ort vor einem Monat. Der ausbleibende Regen und die konstanten Temperaturen werden den Ingenieuren helfen, Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten zu identifizieren, um auf dem Erfolg aufzubauen, mit dem das Bimota-Team das Jahr 2025 beendet hat.

Zum Programm seines Teams für den zweiten Tag des zweiten Tests in Jerez sagte Teammanager Guim Roda: „Wir werden viele Dinge testen, die wir bisher noch nicht ausprobieren konnten, was die Einstellung des Motorrads angeht. All diese Dinge wollen wir ausprobieren, um weiter in die richtige Richtung zu kommen. Die kalten Bedingungen auf der Strecke sind dabei hilfreich, da die Streckentemperaturen konstant bleiben. Im Sommer, wenn die Temperaturen steigen, ist es schwer zu sagen, was sich auf was auswirkt.“

EIN SCHATZ AN WISSEN: „Marcel hat Erfahrung im technischen Bereich, insbesondere mit der Federung, und ist außerdem ein Crewchief mit Ingenieurskenntnissen; er ist eine große Bereicherung für uns“

Abgesehen von den Komponenten ist eine der größten Veränderungen für das Team die Ankunft des angesehenen Uri Pallares in der Werkstatt, der von Yamaha kommt, wo er mit Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha)  zusammengearbeitet hat. Pallares verließ Kawasaki zusammen mit Rea, als dieser seinen vielbeachteten Wechsel zu Yamaha vollzog, und wird nun, angesichts seines Rücktritts, zu Bimota wechseln, um als Crewchef für Bassani zu arbeiten. Marcel Duinker, Bassanis bisheriger Crewchef, bleibt beim Team und wechselt in eine Position als Track Engineer. Gleichzeitig wird er weiterhin für Kawasaki arbeiten, wo er 2013 mit dem Fahrer Tom Sykes die Weltmeisterschaft gewann.

Zu den personellen Veränderungen im Team sagte Roda: „Uri Pallares wird Axels neuer Crewchef, und Marcel Duinker wird mehr im Bereich Engineering tätig sein, um die Entwicklung zu unterstützen und mit Kawasaki zusammenzuarbeiten. Er wird auch Teams unterstützen, die in den nationalen Meisterschaften auf Bimota-Motorrädern fahren. Marcel hat Erfahrung im technischen Bereich, insbesondere mit Federungen, und ist ein Crewchef mit technischen Fähigkeiten; er ist eine große Bereicherung für uns, Uri an unserer Seite zu haben. Er ist seit vielen Jahren Chefmechaniker, hat eng mit Pere Riba zusammengearbeitet und verfügt über mehr Erfahrung als man denkt, wenn es darum geht, ein Team für ein Rennen oder einen Test auf hohem Niveau zu organisieren. Wir glauben, dass er bereit ist, mit Axel zusammenzuarbeiten.“

Sie können in der Saisonpause nicht genug von der WorldSBK bekommen? Melden Sie sich noch heute für denWorldSBK VideoPass an!