ZURÜCK AN DER SPITZE: Bulega beendet Razgatlioglus Siegesserie mit hart erkämpftem Sieg im Superpole-Rennen
Die Nummer 11 kehrte nach einem Überholmanöver in der letzten Kurve gegen Razgatlioglu zum ersten Mal seit Rennen 2 in Most auf die oberste Stufe des Podiums zurück
Es war Nicolo Bulega (Aruba.it Racing – Ducati), der sich im MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaftsrennen auf dem MotorLand Aragon in der letzten Runde durchsetzen konnte, nachdem er Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) in der letzten Runde des 10-Runden-Tissot-Superpole-Rennens geschlagen hatte. Die beiden tauschten während des Tissot Aragon Round in allen Runden außer einer die Positionen, bis der Fahrer mit der Nummer 11 seinen ersten Sieg seit Mai errang – ebenfalls durch ein Überholmanöver in der letzten Kurve gegen den Fahrer mit der Nummer 1.
ENTSCHEIDUNG IN DER LETZTEN KURVE: Bulega beendet Razgatlioglus Siegesserie
Bulega holte sich den Holeshot, als die Ampeln ausgingen, aber Razgatlioglu übernahm in Kurve 15 der ersten Runde die Führung, verteidigte diese in Kurve 16, kam jedoch in Kurve 17 zu weit nach außen und ließ Bulega wieder vorbeiziehen. Razgatlioglu machte in Runde 2 denselben Zug, bevor Bulega ihn in Kurve 1 ausbremste – aber „El Turco” hielt die Außenlinie in Kurve 2. In Runde 3 nutzte Bulega die Kurve 12 und die beiden fuhren Seite an Seite durch die folgenden drei Kurven, wobei die Nummer 1 aus Kurve 17 heraus die Führung behielt. In Runde 4 versuchte die Nummer 11 in Kurve 16, sich an die Spitze zu setzen, und konnte sich sofort einen Vorsprung vor seinem Rivalen verschaffen. Der Vorsprung schmolz jedoch wieder und Razgatlioglu drängte sich in Kurve 15 vorbei, obwohl Bulega in Kurve 16 erneut konterte. In Runde 6 wiederholte sich das Szenario, bevor der Ducati-Fahrer zu Beginn von Runde 7 in Kurve 1 die Führung übernahm, obwohl Razgatlioglu in Kurve 7 wieder vorbeizog; in Kurve 16 tauschten sie erneut die Plätze. Zwei Runden später übernahm „El Turco” in Kurve 7 erneut die Führung, bevor Bulega seinen Rivalen in Kurve 12 wieder überholte und sie sich in derselben Runde in Kurve 15 ein heißes Duell lieferten. In Kurve 16 tauschten sie erneut die Plätze, als Bulega in der letzten Runde die Führung übernahm, obwohl er in Kurve 7 zu weit nach außen kam, wodurch der BMW-Fahrer in Kurve 8 die Führung übernehmen konnte. Bulega folgte seinem Rivalen auf die Gegengerade, nutzte jedoch die Tatsache, dass „El Turco“ in Kurve 16 weit nach außen kam, um sich einen hart erkämpften Sieg zu sichern. Die einzige Runde, in der sie ihre Positionen nicht tauschten, war Runde 8. Sie werden das zweite Rennen von den Plätzen eins und zwei starten, während Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) mit Platz 3 auf das Podium zurückkehrte. Damit endet Razgatlioglus Siegesserie bei 13, womit er seinen eigenen Rekord einstellte, während BMW zum 100. Mal auf dem Podium stand.
IANNONE WIEDER AN DER SPITZE: Platz 4 für „The Maniac”
Andrea Iannone (Team Pata GoEleven) startet in Rennen 2 aus der zweiten Reihe, nachdem er sich mit weniger als einer Sekunde Rückstand auf Bautista den vierten Platz gesichert hat. Allerdings musste „The Maniac” Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) abwehren, der nach einem Rennen auf Podiumsplatzierungen den fünften Platz belegte. Alex Lowes (bimota by Kawasaki Racing Team), sein Zwillingsbruder, startet ebenfalls aus der zweiten Reihe.
KNAPP AN DER ZWEITEN REIHE VORBEI: Petrucci verpasst sie um nur 0,051 Sekunden
Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) wurde Siebter, was bedeutet, dass er in Rennen 2 aus der dritten Reihe starten wird, nachdem er den Sprung unter die ersten Sechs um nur 0,051 Sekunden verpasst hat. Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha) gesellt sich zu Petrucci in die dritte Reihe, während Michael van der Mark (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) als Neunter den neunten Startplatz für Rennen 2 sicherte.
AUSFÄLLE IM SUPERPOLE-RENNEN: Drei Fahrer kommen nicht ins Ziel
In der ersten Runde kam es in Kurve 5 zu einer Kollision zwischen Yari Montella (Barni Spark Racing Team), Tito Rabat (PETRONAS MIE Honda Racing Team) und Dominique Aegerter (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team), wobei letzterer weiterfahren konnte, während Montella und Rabat ausfielen. Der Vorfall wurde nach dem Rennen untersucht, woraufhin Montella wegen unverantwortlichen Fahrens eine doppelte Long-Lap-Strafe erhielt. Michael Rinaldi (Yamaha Motoxracing WorldSBK Team) schied aufgrund eines technischen Problems aus dem Rennen aus.
Die ersten neun Plätze des Tissot Superpole-Rennens, vollständige Ergebnisse hier:
1. Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati)
2. Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) +0,105 s
3. Alvaro Bautista (Aruba.it Racing – Ducati) +0,703 s
4. Andrea Iannone (Team Pata Go Eleven) +1,593 s
5. Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) +1,810 s
6. Alex Lowes (bimota by Kawasaki Racing Team) +3,626 s
7. Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) +3,677 s
8. Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha) +5,138 s
9. Michael van der Mark (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) +7,115 s
Schnellste Runde: Nicolo Bulega (Ducati), 1:48,165 min
Verpassen Sie nicht das zweite Rennen ab 14:00 Uhr Ortszeit (UTC+2) mit dem WorldSBK VideoPass – jetzt für nur 9,99 €!