News

#TripleToprak: Razgatlioglu holt sich nach hartem Kampf gegen Bulega 2025 seinen dritten Weltmeistertitel

Sunday, 19 October 2025 13:08 GMT

Der türkische Superstar schrieb erneut Geschichte in der WorldSBK, in dem er als vierter Fahrer drei oder mehr WorldSBK-Titel gewann

Zwei Saisons mit BMW, zwei Titel. Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) gewann die Meisterschaft zum zweiten Mal in Folge und holte sich nach einem hart umkämpften Kampf mit Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) seinen dritten Gesamtsieg. Ein schwieriger Saisonstart brachte „El Turco“ ins Hintertreffen und er lag hinter dem Ducati-Star zurück, aber eine Serie ungeschlagener Runden und P2-Platzierungen ermöglichte es dem türkischen Star, seine Zeit in der WorldSBK als dreifacher Weltmeister zu beenden.

DAS ERSTE QUARTAL: Perfektes Portimao zwischen schwierigen Rennen in Australien und Assen

Letztes Jahr in Australien erzielte Razgatlioglu einen Podiumsplatz im Tissot Superpole Race und einen fünften Platz in Rennen 1. Im Jahr 2025 erzielte er in Rennen 1 den zweiten Platz und blieb am Sonntag ohne Punkte. Beide Male waren für die Nummer 1 enttäuschend, aber zwei verschiedene Sieger im letzten Jahr bedeuteten einen Rückstand von 32 Punkten auf Platz 1; im Vergleich dazu lag er 2025 42 Punkte hinter Bulega, nachdem die Nummer 11 einen Hattrick erzielt hatte. An diesem Wochenende äußerte sich Razgatlioglu mit deutlichen Worten zur neuen BMW M 1000 RR. Dennoch reagierte er in Portimao mit einem Hattrick – zwar nicht so dominant wie 2024, da Bulega ihm dicht auf den Fersen war –, aber Assen war wie im letzten Jahr eine weitere schwierige Runde. Der erste Sieg im Regen beim Superpole-Rennen war das Highlight, aber die Plätze 4 und 8 in Rennen 1 und Rennen 2 ließen den amtierenden Champion nach mehr verlangen. Da Bulega am Sonntag jedoch zweimal ausfiel, übertraf Razgatlioglu die Nummer 11 in den Niederlanden. Der Abstand hatte sich in den sechs Rennen seit Australien auf 21 Punkte halbiert, obwohl Bulega in Rennen 1 in Assen Boden gutgemacht hatte.

FORM GEFUNDEN: Bulega baut seinen Vorsprung in Cremona aus, aber Razgatlioglus Aufholjagd beginnt

Cremona war in diesem Jahr zum zweiten Mal Austragungsort einer WorldSBK-Runde, aber für Razgatlioglu war es der erste Wettkampf dort. Drei zweite Plätze waren kein schlechter Formtest, und er begrenzte den Schaden, während Bulega sich auf perfekte Weise von seiner Enttäuschung in Assen erholte und einen Heim-Hattrick erzielte. Aber nach Cremona kam Most, Razgatlioglus Revier. Razgatlioglu gewann Rennen 1 und das Superpole-Rennen und zeigte damit, wie eng der Titelkampf in diesem Jahr werden würde. Rennen 2 war ein moderner Klassiker, als Bulega den BMW-Star in einem Showdown in der letzten Runde besiegte.

13 IN FOLGE: Razgatlioglu gleicht seinen eigenen Allzeit-Siegesrekord aus

Die Niederlage in Most beeinträchtigte Razgatlioglus Aufholjagd in der Meisterschaft zwar ein wenig, doch er schüttelte sie schnell ab. Auf einen Hattrick in Misano folgten Dreifachsiege in Donington Park – wo er zum ersten Mal die Führung in der Meisterschaft übernahm –, Balaton Park und Magny-Cours. Plötzlich war aus dem 41-Punkte-Vorsprung, den Bulega nach dem ersten Rennen in Assen hatte, ein 39-Punkte-Vorsprung für Razgatlioglu geworden. Der Sieg in Aragon bedeutete einen Vorsprung von 44 Punkten und 13 Siege in Folge für „El Turco“, womit er seinen eigenen Rekord aus der letzten Saison einstellte. Obwohl Bulega am Sonntag in Aragon mit einem Doppelsieg zurückschlug, hatte Razgatlioglu vor Estoril die Nase vorn.

ABSCHLUSS IN JEREZ: Als Sieger aus dem Showdown hervorgehen

Obwohl die Ergebnisse in Aragon bedeuteten, dass es bis zu den letzten beiden Runden spannend bleiben würde, hielt Bulega den Druck aufrecht. Razgatlioglus Siege in Rennen 1 und im Tissot Superpole Race gaben ihm die Chance, den Titel am Sonntag in Portugal zu gewinnen, wobei die Nummer 1 die Nummer 11 um 18 Punkte übertreffen musste. Bulega holte sich jedoch den Sieg und brachte die Entscheidung ins Finale von Jerez, wo sich die erste Chance in Rennen 1 bot, wenn Razgatlioglu das Rennen gewann oder vor seinem Titelrivalen ins Ziel kam.

 Bulega gewann das erste Rennen am Samstag und schickte die Meisterschaft damit in den letzten Tag. Zu Beginn des Sonntags nahm der Titelkampf eine dramatische Wendung, als Bulega und Razgatlioglu in der ersten Runde des Tissot Superpole Race in Kurve 5 zusammenstießen, wodurch „El Turco“ ins Kiesbett rutschte und der Vorsprung der Nummer 1 vor dem zweiten Rennen auf 22 Punkte schrumpfte.

Die Entscheidung wurde dann auf das letzte Rennen der Saison verschoben, wo Razgatlioglu, während alle Augen auf den Titelkampf gerichtet waren, sein Rennen so managte, dass er auf Platz 3 landete und sich damit seinen dritten Weltmeistertitel in seinem letzten Rennen sicherte, bevor er sich seiner nächsten Herausforderung in der MotoGP zuwandte.

RAZGATLIOGLUS SAISON 2025 IN ZAHLEN: Weitere Rekorde kassiert

Siege: 21, die meisten, die er jemals in einer Saison erzielt hat
 
Podiumsplätze: 31, darunter 25 in Folge, seine längste Serie
 
Polepositions: 6, die meisten, die er jemals in einer Saison erzielt hat
 
Schnellste Runden: 20, die meisten, die er jemals in einer Saison erzielt hat
 
Geführte Rennen: 26

Geführte Runden: 323, die meisten, die er jemals in einer Saison geführt hat

Gratulieren Sie Razgatlioglu zu seinem Titelgewinn mit #TripleToprak in den sozialen Medien und verfolgen Sie die letzten Rennen der Saison 2025 mit dem WorldSBK VideoPass – jetzt für nur 9,99 €!