News

TITEL GESICHERT: Manzi gewinnt mit Sieg in Rennen 2 die WorldSSP-Meisterschaft 2025, Alcoba steht zum ersten Mal auf dem Podium

Sunday, 12 October 2025 13:01 GMT

Der Italiener krönt seine Titeljagd 2025 mit seinem Erfolg in Rennen 2 in Estoril!

Mit dem abschließenden Rennen 2 der EICMA-Runde in Estoril wurde Stefano Manzi (Pata Yamaha Ten Kate Racing) zum FIM-Supersport-Weltmeister 2025 gekrönt! Der Italiener sicherte sich seinen Titel auf dem Circuito Estoril mit einem überlegenen Sieg. Hinter der Nummer 62 folgten Philipp Oettl (Feel Racing WorldSSP Team) auf Platz 2 und Rookie Jeremy Alcoba (Kawasaki WorldSSP Team) auf Platz 3 auf dem Podium.

MAXIMALER MANZI: Manzi sichert sich mit seinem 20.Sieg in dieser Kategorie den Weltmeister-Titel

Oncu schoss von der Startlinie weg, gefolgt von Roberto Garcia (GMT94-YAMAHA) und Valentin Debise (Renzi Corse) in die erste Kurve, während Manzi hinter dem Ducati-Fahrer lauerte. Das Trio wurde zeitweise von Roberto Garcia (GMT94-YAMAHA) und Alberto Surra (Yamaha BLU CRU Evan Bros Team) im Kampf um Platz 1 begleitet, doch keiner von ihnen konnte mit Manzi mithalten, sodass seine Konkurrenten nach und nach zurückfielen. Manzi gewann seine erste WorldSSP-Fahrermeisterschaft mit einem Vorsprung von mehr als zwei Sekunden. Oettl überstand die Flut von Ausfällen vor ihm und sicherte sich seinen zweiten Podiumsplatz in diesem Jahr. Alcoba folgte dem Duo von seiner Startposition 25 aus über die Ziellinie. Seine Aufholjagd auf Platz 3 ist die niedrigste Startposition, die jemals ein Podiumsplatzierter in einem WorldSSP-Rennen erreicht hat.

GARCIA BELEGT PLATZ 4: Damit sind drei Yamaha R9 unter den ersten Fünf

Auf Platz 4 landete Roberto Garcia (GMT94-YAMAHA) als zweitschnellster Yamaha-Fahrer in Rennen 2 und verpasste damit knapp das Podium, erzielte jedoch seine erste Top-5-Platzierung seit Balaton Park. Alberto Surra (Yamaha BLU CRU Evan Bros Team) holte sich Platz 5 und damit sein zweitbestes Ergebnis in seiner Rookie-Saison und setzt seine Serie von Top-Ten-Platzierungen auf vier Rennen fort. Nach einer leichten Berührung mit Surra in Runde 3 fiel Tom Booth-Amos (PTR Triumph Factory Racing) auf Platz 9 zurück, doch der Engländer kämpfte sich zurück und holte sich im letzten Rennen in Estoril Platz 6.

PEROLARI ERREICHT SEIN ZIEL: Mit seinem achten Platz sichert er sich den sechsten Platz in der Gesamtwertung.

Auf Platz 7 erzielte der tschechische Fahrer Ondrej Vostatek (WRP Racing) sein bestes Ergebnis in seiner Karriere in der Meisterschaft und verbesserte sich damit gegenüber seinem bisherigen Bestresultat, einem achten Platz in der vergangenen Saison in Cremona. Corentin Perolari (Honda Racing World Supersport) hatte ein ähnlich starkes Wochenende in Estoril und erzielte mit Platz 8 sein bestes Ergebnis seit seinem Heimrennen in Magny-Cours, womit sich der Franzose den Titel in der World Supersport Challenge sicherte. Can Oncu (Yamaha BLU CRU Evan Bros Team) kämpfte hinter Debise um die Spitze, bis er in den letzten Runden in Kurve 4 zu weit nach außen kam und auf Platz 9 zurückfiel. Raffaele de Rosa (QJMOTOR Factory Racing) beendete sein erfolgreiches Wochenende in Estoril mit einem guten Ergebnis und belegte im letzten Rennen der Runde den zehnten Platz.

Die ersten Sechs des WorldSSP-Rennens 2: Alle Ergebnisse hier!

1. Stefano Manzi (Pata Yamaha Ten Kate Racing)

2. Philipp Oettl (Feel Racing WorldSSP Team) +2,599 s

3. Jeremy Alcoba (Kawasaki WorldSSP Team) +2,574 s

4. Roberto García (GMT94 Yamaha) +3,944 s

5. Alberto Surra (Yamaha BLU CRU Evan Bros Team) +4,432 s

6. Tom Booth-Amos (PTR Triumph Factory Racing) +6,676 s

Schnellste Runde: Jeremy Alcoba (Kawasaki), 1:39,868 min

Meisterschaftswertung:

1. Stefano Manzi (Pata Yamaha Ten Kate Racing) 425 Punkte

2. Can Oncu (Yamaha BLU CRU Evan Bros Team) 343

3. Tom Booth-Amos (PTR Triumph Factory Racing) 233

4. Jaume Masia (Orelac Racing Verdnatura) 227

5. Valentin Debise (Renzi Corse) 185

6. Lucas Mahias (GMT94 Yamaha) 185

Schalten Sie am 17. Oktober ein, wenn der erste Tag der letzten Runde der Saison 2025 beginnt! Verfolgen Sie das Rennen mit demWorldSBK VideoPass! Jetzt für nur 9,99 €!