STATISTIK: Kann Razgatlioglu Edwards' Rekord für die längste Podiumsplatzierungsserie einstellen oder übertreffen?
„El Turco” steht in Jerez in mehrfacher Hinsicht kurz davor, Geschichte zu schreiben, wenn sich das Feld zum Saisonfinale 2025 versammelt.
Die letzte Runde der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2025 steht vor der Tür, und der historische Circuito de Jerez - Angel Nieto in Andalusien ist Austragungsort der Pirelli Spanish Runde. Vor dem Start der Rennen stehen für mehrere Fahrer einige wichtige Meilensteine bevor. Wir haben die wichtigsten Statistiken unten zusammengestellt...
348 – Nach Estoril hat Ducati nun 348 Rennen in Folge in den Punkten beendet, was einen neuen Rekord darstellt. Mit Punkten in den ersten beiden Rennen in Jerez würden sie als erste Mannschaft eine Serie von 350 Rennen erreichen.
293 – Im zweiten Rennen in Aragon und in Estoril erzielten die Fahrer auf der Strecke insgesamt 293 Siege, nur einen weniger als der Allzeitrekord von 294, der Anfang dieses Jahres in Donington aufgestellt wurde.
88 – Bautista und Razgatlioglu sind das erste Fahrerpaar mit insgesamt 88 Podiumsplätzen. Sie stellten den Rekord in Estoril auf. Da Razgatlioglu in die MotoGP wechselt, wird dieser Rekord vorerst ungebrochen bleiben, denn das nächste Paar unter den Fahrern, die 2026 an den Start gehen werden, ist Bautista-Bulega mit 26.
30/31 – Wenn Razgatlioglu und Bulega einmal in dieser Reihenfolge auf den Plätzen 1 und 2 landen, würden sie den Rekord für die Anzahl identischer Doppelsiege (derzeit 31; Rea und Davies).
28 – 2019 wurde Jerez die 28. Strecke, auf der Yamaha gewann. Die 27. Strecke war neun Jahre zuvor Silverstone gewesen, als Cal Crutchlow einen Doppelsieg erzielte. Derzeit hat Yamaha auf 34 Strecken gewonnen.
25 – Der Hersteller mit den meisten Podiumsplätzen in Jerez ist Ducati mit 25, gefolgt von Kawasaki mit 18.
24 – Razgatlioglu befindet sich auf seiner besten Podiums-Serie: 24 Rennen (seit Cremona: nur Sieger oder Zweiter). Er liegt gleichauf mit Rea (Laguna Seca 2018, Rennen 1 bis Imola 2019, Superpole-Rennen). Er kann den Allzeitrekord von Colin Edwards einstellen: Podiumsplatz in allen 25 Rennen der Saison 2002.
24 – Auch BMW hat eine Serie von 24 Podiumsplätzen hingelegt, die beste des Teams. Mit drei weiteren Podiumsplätzen würden sie mit 27 den siebten Platz in der ewigen Bestenliste einnehmen, den Kawasaki von Jerez 2019, Rennen 2, bis Jerez 2020, Superpole-Rennen, hält. In der Geschichte der WorldSBK haben nur Ducati und Kawasaki Serien von mindestens 27 Podiumsplätzen hingelegt; Honda blieb mit der oben genannten Serie von Edwards im Jahr 2002 bei 25 stehen.
23 – Der 23. Februar ist der einzige Renntag dieser Saison, an dem Toprak Razgatlioglu keine Punkte geholt hat. Seitdem die Meisterschaft nach Europa kam, hat er 560 Punkte erzielt, Bulega 479.
18/20 – Bulega hat in diesem Jahr 18 zweite Plätze erzielt (alle hinter Razgatlioglu) und liegt damit nur zwei Plätze hinter dem Saisonrekord von Razgatlioglu, der 2023 20 Mal Zweiter wurde, 18 hinter Bautista.
17 – Bulega hat in Estoril mit dem dritterfolgreichsten italienischen Fahrer, Frankie Chili, gleichgezogen. Auf den ersten beiden Plätzen liegen Marco Melandri mit 22 und Max Biaggi mit 21 Siegen. Im Alter von Bulega hatte keiner der beiden einen einzigen WorldSBK-Sieg erzielt.
14-12 – Ducati ist mit 14 Siegen der erfolgreichste Hersteller in Jerez, mehr als die Summe seiner Konkurrenten Aprilia und Kawasaki (jeweils 4), Yamaha (3) und BMW (1).
14 – Die letzten 14 Siege hier (seit 2019) kamen nur von den ersten beiden Startplätzen.
10 – In Jerez gab es bisher zehn verschiedene Pole-Setter; nur ein Fahrer konnte hier zwei Pole-Positions erzielen: Tom Sykes (2015, 2016).
10 – Im vergangenen Jahr wurde Razgatlioglu der erste Fahrer mit zehn Podiumsplätzen hier und brach damit den Rekord von Jonathan Rea mit neun Podiumsplätzen. In Jerez erzielten nicht weniger als 20 Fahrer in 27 Rennen einen Podiumsplatz.
10/11 – In zehn von elf Jahren gab es einen Fahrer, der zweimal in Jerez gewann: 1990 (Roche); 2013 (Laverty); 2014 (Melandri); 2016 (Davies); 2017 (Rea); 2019 (Bautista: Rennen 1 und Superpole-Rennen); 2020 (Redding: Rennen 1 und 2); 2021 (Razgatlioglu); 2023 (Bautista: 3 Mal); 2024 (Bulega: Rennen 1 und SPR).
9 – Nur ein Sieg hier kam nicht aus den ersten sechs Startplätzen: Das war Rea, der 2017 in Rennen 2 vom neunten Platz aus gewann.
5-3 – Bis 2023 teilten sich Jonathan Rea und Chaz Davies mit jeweils drei Siegen den Rekord hier. Bautista erhöhte dann mit einem Dreifachsieg seine Bilanz von zwei auf fünf. Mit Bulega stieg die Zahl der Sieger in Jerez im letzten Jahr auf 11.
5 – Die beste Siegesserie eines Herstellers auf dieser Strecke gehört Ducati: Fünf Siege von 2023 Rennen 1 bis zum Superpole-Rennen im letzten Jahr; sie wurde von BMW mit dem Sieg von Razgatlioglu in Rennen 2 gebrochen.
5:4 – Im letzten Jahr lag Ducati bei den Pole-Positions knapp vor Kawasaki: 5:4.
2 – In diesem Jahr gab es nur italienische und türkische Siege. Das letzte Mal, dass es nur zwei Siegerländer gab, war 2017: Großbritannien (25) und Italien (1: Melandri in Misano, Rennen 2).
Verfolgen Sie alle Ereignisse aus Jerez mit dem WorldSBK VideoPass – jetzt für nur 9,99 €!