OFFIZIELLER STRECKEN-GUIDE: Machen Sie sich mit dem MotorLand Aragon vertraut, während die WorldSBK-Teilnehmer zum zehnten Lauf im Fahrerlager eintreffen!
Die Superbike-Weltmeisterschaft kehrt nach Aragon zurück, und die Meisterschaft weiter auf ihren Höhepunkt in Jerez zusteuert!
Nach Toprak Razgatlioglus (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) magischer Leistung beim letzten Rennen in Magny-Cours kommt die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft zu einem interessanten Zeitpunkt ihrer Saison 2025 nach Spanien zur Tissot Aragon-Runde. In Aragon muss sich etwas ändern, denn Ducatis achtmalige Siegesserie auf der spanischen Rennstrecke trifft auf die 12-malige Siegesserie des amtierenden Champions.
Abgesehen von Siegesserien und Meilensteinen steht der größte Preis überhaupt auf dem Spiel, da Razgatlioglu sich der Fahrermeisterschaft nähert. Mit 39 Punkten Vorsprung auf seinen Hauptkonkurrenten Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) liegt er derzeit komfortabel in Führung. Bulega und sein Ducati-Werksteam sind jedoch zuversichtlich, dass sie das Zeug dazu haben, Topraks Dominanz an diesem Ort zu stoppen, der die Stärken ihrer Motorräder besonders gut zur Geltung bringt.
KURVE FÜR KURVE: Der komplette Streckenverlauf des MotorLand
Beim Erlöschen der Ampel schießen die Fahrer auf einer der wenigen wirklich geraden Streckenabschnitte der Rennstrecke los, bevor eine 90°-Linkskurve das Feld wieder zusammenführt. Dann wenden die Fahrer ihre Motorräder und geben Gas an der Einfahrt zur T2-T3-Kurve „Carlos Checa“, benannt nach dem Weltmeister von 2011 und Ducati-Fahrer. Seiner Meinung nach ist dies eine der schwierigsten Kurven der Strecke. Er stellte fest, dass dieser Abschnitt viele Fahrer aufgrund seiner blinden Einfahrt von der Positionierung von T1, seiner leicht überhöhten Lage und der Notwendigkeit, die Geschwindigkeit durchzuhalten, um einen guten Lauf auf T4 zu erzielen, verwirrte.
Nach der Ausfahrt aus der Rechtskurve T3 verläuft die Strecke geradeaus in Richtung T4, einer Linkskurve im dritten Gang, die von den Fahrern starkes Bremsen erfordert, um dann für Kurve 5 in den ersten Gang herunterzuschalten. In der sanften Kurve T6 können die Fahrer wieder Gas geben, müssen aber für die enge Überholstelle in Kurve 7 wieder in den ersten Gang zurückschalten. Nach der Ausfahrt nach rechts auf eine kurze Gerade bremsen die Fahrer erneut stark, biegen wieder nach rechts ab und steuern das Motorrad in die langsamste Kurve der Strecke, Kurve 9. Dann geben die Fahrer etwas Gas, fahren bergab nach rechts durch die „Marc Marquez”-Kurve T10 und verringern allmählich den Winkel, während sie sich in Richtung der Linkskurve T12 begeben.
VIERGE ÜBER DEN DRITTEN SEKTOR: „Ich finde diesen Abschnitt sehr technisch, man kann hier Zeit gewinnen, aber es ist auch leicht, einen Fehler zu machen und Zeit zu verlieren”
Dieser Abschnitt der Strecke ist nach Meinung von Xavi Vierge (Honda HRC) einer der komplexesten. Der Abschnitt von Kurve 12 bis 15 besteht aus zwei Paaren von abwechselnden Links- und Rechtskurven. Nach einer starken Bremsung in Kurve 12 sind beide relativ langsam und gipfeln in der Schikane T14-15, die die Fahrer auf die Gegengerade spuckt. Vierge erklärte, wie er diesen Abschnitt sieht und warum er zu den schwierigeren Bereichen der Strecke gehört: „Man hat immer eine kleine Gerade davor, dann bremst man und scheint immer zu spät anzukommen, während man sich neigt. An der Einfahrt gibt es eine kleine Unebenheit, sodass man leicht die Kontrolle über das Vorderrad verliert, wenn man zu spät bremst. In T15 gibt es eine schnelle Richtungsänderung, dann die kleine Linkskurve T15 vor der langen Gegengeraden. Ich finde, dieser Abschnitt ist sehr technisch, und man kann hier Zeit sparen, aber es ist auch leicht, einen Fehler zu machen und Zeit zu verlieren.“
Beim Verlassen der bergabführenden Schikane T14-15 wird eine hohe Kraft auf die Front des Motorrads ausgeübt; achten Sie auf Fahrer, die dort stürzen oder Probleme haben. Schließlich gipfelt die 5,077 km lange Rennstrecke in einer langen, geschwungenen Doppel-Linkskurve, die starkes Bremsen und Präzision erfordert, um den Scheitelpunkt richtig zu treffen. Nach dem Verlassen der T17 ist es nur noch ein kurzes Stück bis zur Zielflagge. Daher ist es unerlässlich, die Geschwindigkeit beizubehalten und die Kurve gut zu verlassen, um ein spätes Überholen durch Fahrer, die dicht hinter einem liegen, zu verhindern.
Schalten Sie ein und sehen Sie, wie die Fahrer an diesem Wochenende in Aragon alles geben! Verfolgen Sie das Rennen live oder auf Abruf mit dem WorldSBK VideoPass! Jetzt für nur 9,99 €!