HABEN SIE ES VERPASST? Das 1000. Rennen der WorldSBK bringt eine Wende im Titelkampf und die Meisterschaft den neuen Balaton Park Circuit in Angriff nimmt
In Ungarn wurde ein Meilenstein gefeiert, aber das Rennen bot jede Menge Aufregung und Überraschungen beim ersten Besuch der WorldSBK in diesem Land seit 1990
Die achte Runde der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2025 endete auf dem Balaton Park Circuit mit vielen spannenden Themen. Der neueste Austragungsort im WorldSBK-Kalender war Schauplatz des 1000. Rennens der Meisterschaft, während die diesjährige Runde in Ungarn – die erste seit 1990 – große Wendungen im Titelkampf und jede Menge Action bot. Die besten Momente finden Sie in diesem Artikel.
ERSTER EINBLICK IN DEN BALATON PARK: Der neue Austragungsort
Der Freitag ist für die WorldSBK-Fahrer auf jeder Strecke wichtig, aber der erste Tag im Balaton Park war wohl der wichtigste Freitag des Jahres. Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) und Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) waren die beiden Schnellsten, wobei ersterer während des Trainings eine rasante Runde mit der Onboard-Kamera drehte und so einen Eindruck aus der ersten Perspektive von der Strecke vermittelte.
SUPERPOLE UND RENNTAG: Drama am Samstag
Die Startaufstellung wurde am Samstagmorgen festgelegt, und Razgatlioglu sicherte sich die erste Pole Position im Balaton Park. „El Turco” lag vor Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) und Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha), während Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) von Platz vier startete. Das erste Rennen startete am Nachmittag, doch in Kurve 2 kam es zu einem schweren Sturz, bei dem sieben Fahrer zu Boden gingen. Razgatlioglu gewann das Rennen vor Bulega und holte damit fünf Punkte auf seinen Titelkonkurrenten auf.
WORLD SUPERBIKE FEIERT RENNEN 1000: Ein Thriller bei gemischten Bedingungen
Der Sonntag brach an und mit ihm kam über Nacht Regen, der die Strecke vor dem Tissot Superpole Race – dem 1000. Rennen der WorldSBK – feucht, aber abtrocknend hinterließ. Ein spezielles Video, kommentiert von Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha), eröffnete die Übertragung und nahm die Zuschauer mit auf eine Reise durch die Geschichte der Meisterschaft, bevor das Zehn-Runden-Rennen startete. Bulega ging mit einem Intermediate-Reifen ein Risiko ein, das sich jedoch nicht auszahlte, und er beendete das Rennen auf Platz 13, während Razgatlioglu den Sieg holte – ein großer Sprung von 12 Punkten in der Gesamtwertung. Bulega startete aufgrund seines Ergebnisses im Superpole-Rennen von Platz 10 ins zweite Rennen, konnte sich aber bis auf Platz 2 hinter der Nummer 1 vorkämpfen, während Bulegas Teamkollege Alvaro Bautista bei der Jagd auf das Podium spektakulär stürzte.
Verpassen Sie nichts von der Action in Ungarn und dem Kampf um den Titel 2025 mit dem WorldSBK VideoPass – jetzt zum halben Preis!