Oncu wechselt zu Ten Kate Racing Yamaha für den Titelkampf 2026
Der türkische Fahrer wurde 2025 Vizemeister und will nun einen Schritt weiter gehen. Er bleibt auf der Yamaha R9, wechselt aber zu einem neuen Team.
Can Oncu wird nach einer herausragenden ersten Saison auf der Yamaha R9 für die FIM Supersport-Weltmeisterschaft 2026 zu Pata Yamaha Ten Kate Racing wechseln. Der Fahrer mit der Startnummer 61 wurde Zweiter in der Gesamtwertung hinter Stefano Manzi, dessen Platz Oncu nun einnimmt, nachdem der Champion von 2025 einen Wechsel zum GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team in die WorldSBK vollzogen hat. Oncu will an die Erfolge von Manzi beim niederländischen Team anknüpfen, das in die Saison 2026 mit dem Ziel geht, seinen Titel zu verteidigen.
Oncu machte sich 2018 beim Grand Prix von Valencia als Moto3-Wildcard einen Namen und wurde mit einem beeindruckenden Sieg, der auf den Gewinn des Red Bull MotoGP Rookies Cup im selben Jahr folgte, der jüngste Grand-Prix-Sieger aller Zeiten. Im Jahr 2019 fuhr er Vollzeit in der Moto3, konnte jedoch nicht an seine Erfolge anknüpfen und wechselte daher in den WorldSBK-Paddock und trat 2020 in die WorldSSP ein.
Der türkische Fahrer zeigte in seinen Anfängen in der WorldSSP oft brillante Leistungen, konnte aber in den ersten beiden Saisons keine konstante Leistung zeigen. Er belegte 2020 den 12. Platz und 2021 den sechsten Platz, unterstützt durch seine ersten Podiumsplätze in Magny-Cours und einen Doppelsieg in San Juan in Argentinien. 2022 war seine beste Saison auf der Kawasaki ZX-6R, als er Dritter wurde und selten außerhalb der Top 5 landete.
Im folgenden Jahr erlitt die Nummer 61 bei einem schweren Sturz in Assen Armverletzungen, die eine Operation zur Behebung von Nervenschäden erforderlich machten. Nach fünf verpassten Rennen kehrte er in Magny-Cours zurück und sicherte sich bei seiner Rückkehr nur einen Platz unter den Top 10 – einen Podiumsplatz in einem verkürzten Rennen in Jerez. Im selben Jahr holte er jedoch seinen ersten Sieg in Mandalika. 2024 war ein weiteres schwieriges Jahr ohne Podiumsplatz, aber der Wechsel zu Yamaha gab seiner Karriere neuen Schwung.
In Zusammenarbeit mit dem Yamaha BLU CRU Evan Bros Team holte Oncu sechs Siege und 16 Podiumsplätze und wurde hinter Manzi Zweiter in der Gesamtwertung. Zwischen dem zweiten Rennen in Donington und dem ersten Rennen in Estoril fuhr er acht Mal in Folge auf das Podium, als sein Potenzial erneut zum Vorschein kam. Nun hat er die Chance, diese Form bis 2026 beizubehalten, da er weiterhin auf der Yamaha R9 fährt, aber auf den Platz des amtierenden Champions wechselt.
Zu seinem Wechsel zu Ten Kate Racing sagte Oncu: „Ich freue mich sehr, 2026 zu Pata Yamaha Ten Kate Racing zu wechseln und bei Yamaha zu bleiben. Ich hatte dieses Jahr ein gutes Jahr mit der R9, aber mein Ziel ist es, in der Gesamtwertung einen Platz höher zu landen, und ich denke, dass wir mit dem Ten Kate Team einen Schritt nach vorne machen können. Das Team war in der Vergangenheit sehr erfolgreich in der World Supersport, unter anderem mit Kenan Sofuoglu, daher freue ich mich sehr auf diesen neuen Abschnitt. Ich werde hart für viele Podiumsplätze kämpfen, und das Ziel ist es, um den Titel mitzufahren. Vielen Dank an Yamaha für diese unglaubliche Chance.“
Niccolo Canepa, Road Racing Sporting Manager in der Motorsportabteilung von Yamaha Motor Europe, fügte hinzu: „Seit seinem Einstieg bei Yamaha zu Beginn der Saison hat Can mit der R9 eine unglaubliche Geschwindigkeit gezeigt, und obwohl einige Unbeständigkeiten seinen Angriff auf die Meisterschaft behinderten, glauben wir, dass er darauf im Jahr 2026 aufbauen kann, und die Partnerschaft mit dem sehr erfahrenen Pata Yamaha Ten Kate Team wird dabei helfen. Ten Kate ist das erfolgreichste Team in der Geschichte der World Supersport, und mit Can haben sie eines der schnellsten und vielversprechendsten jungen Talente in dieser Kategorie. In den letzten drei Saisons haben wir gesehen, wie das Ten Kate-Team Stefano Manzi zum Weltmeister gemacht hat, und hoffentlich können wir eine ähnliche Geschichte mit Can erleben.“
Sehen Sie sich einige der besten Momente aus Oncus WorldSSP-Karriere mit dem WorldSBK VideoPass an!