News

Razgatlioglu über den Sturz in Kurve 6: „Es war sehr seltsam ... Ich habe Glück, dass nichts gebrochen ist, aber ich spüre überall Schmerzen, besonders in meiner Hand."

Monday, 17 February 2025 05:05 GMT

Der amtierende Champion hatte keinen guten Start ins Jahr 2025, da Razgatlioglu in seiner dritten Runde im FP1 während des offiziellen Tests stürzte

Die gesamte Startaufstellung der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft hat sich auf der legendären Phillip Island Grand Prix-Rennstrecke zum zweitägigen offiziellen Test versammelt, aber ein Fahrer, der keinen guten Start hatte, war Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team). Der amtierende Champion stürzte in Kurve 6 in der Anfangsphase des ersten freien Trainings und erlitt in seiner dritten Runde in der ersten zweistündigen Sitzung einen Highsider in Siberia. Sehen Sie sich die Fotos vom Sturz der Nummer 1 in der Galerie oben auf dieser Seite an!

Obwohl Razgatlioglu im Freien Training 1 nur zwei gezeitete Runden fuhr, war er im Freien Training 2 wieder auf der Strecke und brachte es auf 34 Runden. Er wurde in der Nachmittagssitzung Dritter, nachdem er eine Zeit von 1:29,334 Minuten gefahren war und damit etwas mehr als eine halbe Sekunde Rückstand auf die von Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) gefahrene Zeit hatte. Die Bestzeit des Ducati-Fahrers lag bei 1:28,765 Minuten, ebenfalls im FP2, womit er sich den ersten Platz für den Eröffnungstag des offiziellen Tests sicherte.

Über seinen Sturz und wie er sich nach dem Highsider fühlt, sagte „El Turco“: „Für mich war es ein sehr seltsamer Sturz. Wir haben die Daten überprüft. Ich hatte 39 % Benzin und bin gestürzt, weil die Traktion dort nicht funktionierte. Ich habe mit meinem Elektronikspezialisten gesprochen. Er hat überprüft, warum es nicht funktioniert hat, und er wusste es nicht. Ich habe Glück, dass nichts gebrochen ist, aber ich spüre überall Schmerzen, besonders in meiner Hand. Am Nachmittag bin ich wieder gefahren, weil ich fahren musste, um das Motorrad zu verstehen und an der Einstellung zu arbeiten. Am Ende des Tages hatten wir ein gutes Tempo. Wir haben das Motorrad verstanden und eine gute Einstellung gefunden. Morgen ist ein neuer Tag und ich hoffe, dass wir eine gute Einstellung finden, denn das Tempo ist hier wichtig. Jetzt ist es nicht schlecht, aber ich brauche noch ein bisschen mehr. Ich habe das Bild gesehen, als ich geflogen bin! Ich habe sofort versucht, meine Hand zu bedecken. Der Finger ist nicht schlimm; ich spüre ein bisschen Schmerz. Ich fahre immer noch Motorrad; das ist das Wichtigste. Ich denke, am Rennwochenende werde ich mich viel besser fühlen, weil wir drei oder vier Tage Zeit haben. Es sieht so aus, als würde alles gut laufen, nur heute Morgen war es etwas seltsam.“

Razgatlioglu absolvierte im FP2 fünf Stints, von denen keiner zehn Runden lang war, was der halben Distanz für die Rennen der Australian Round in voller Länge und in der Mitte des vorgeschriebenen Boxenstoppfensters für Rennen 1 und Rennen 2 entsprechen würde. Sein längster Lauf war sein dritter Stint, bei dem er sechs Runden absolvierte, wobei fünf der sechs entweder in der 1:29er- oder niedrigen 1:30er-Kategorie lagen, was einen Eindruck von seinem potenziellen Renntempo auf Phillip Island vermittelt. Seine schnellste Runde fuhr er in seinem letzten Stint von vier Runden, bei dem alle vier in der 1:29er-Kategorie lagen, die schnellste mit 1:29,334 Minuten.

Der amtierende Champion erweiterte sein Testprogramm und sein Tempo und sagte: „Es ist nicht schlecht. Ich habe versucht, den SC0-Reifen zu verwenden, aber am Morgen bin ich nicht mit dem Motorrad gefahren, und am Nachmittag wussten wir nicht, ob es möglich war, zu fahren oder nicht. Das Team hatte den SC0-Reifen nicht vorbereitet, also habe ich ihn nicht benutzt, aber wir haben eine Rundenzeit erreicht, die nicht schlecht war; vor allem nach der roten Flagge hatte ich ein gutes Tempo. Ich bin zufrieden. Wenn ich den SC0-Reifen benutzt hätte, hätten wir eine Rundenzeit von 1:28 erreicht, vielleicht ähnlich wie Bulega.“

Kann es noch enger werden? Verfolgen Sie Razgatlioglus Titelverteidigung im Jahr 2025 mit dem WorldSBK VideoPass!