ENTSCHEIDENDE GESCHICHTEN, RUNDE 3: Pannen in Assen machen den Meisterschaftsführenden einen Strich durch die Rechnung
Nachdem sie in den ersten beiden Runden einen Hattrick nach dem anderen erzielt hatten, hatten Bulega und Razgatlioglu beide mit Schwierigkeiten in der historischen „Cathedral of Speed” zu kämpfen.
Als dritter Lauf im Kalender 2025 kehrte die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft auf den historischen TT-Kurs von Assen zurück. Die Fahrer kamen nach zwei wechselhaften Auftaktrunden auf den nassen und trüben niederländischen Kurs. Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) startete in Phillip Island mit Schwung und erzielte seinen ersten WorldSBK-Hattrick zum Saisonauftakt, während Titelverteidiger Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) in Runde zwei in Portimao zurückschlug und mit einem Hattrick seine Affinität zum „Achterbahnkurs“ erneut unter Beweis stellte.
EIN GEMISCHTER SAMSTAG: Bulega schlägt zu, Razgatlioglu strauchelt
Als die Fahrer am Samstagnachmittag zum ersten Rennen auf die Strecke gingen, war der Asphalt nach dem morgendlichen Regenguss größtenteils abgetrocknet. Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) führte vor den Titelanwärtern #11 und #1 in der Tissot Superpole und sicherte sich damit seine erste WorldSBK-Pole. Als die Ampeln für das erste Rennen ausgingen, hatte Bulega erneut einen fulminanten Start und setzte sich vor Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) ab, der von Platz 4 gestartet war. Von dort aus gab Bulega Vollgas und fuhr an der Spitze des Feldes davon. Mit einem Vorsprung von fast acht Sekunden auf Platz 1 schien Bulega bereit für eine weitere dominante Leistung wie in Phillip Island. Razgatlioglu hatte hingegen einen deutlich weniger guten Start ins Rennen und fiel bis zum Beginn der zweiten Runde auf Platz 8 zurück. „El Turco” konnte zwar bis zur dritten Runde den Rückstand auf die Spitze verkürzen, wurde aber schließlich von Locatelli und Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) überholt und verpasste mit Platz 4 zum ersten Mal seit einem Jahr in Assen in seinem Superpole-Rennen (Platz 9) ohne Sturz oder technische Probleme das Podium. Mit seinem Sieg baute „Bulegas“ seine Führung in der Meisterschaft aus und baute auch seinen Vorsprung nach dem ersten Rennen von 29 auf 41 Punkte aus.
DRAMATISCHES SUPERPOLE-RENNEN: Sieg für „El Turco“, „Bulegas“ mit technischen Problemen
Der Sonntag begann mit dem besten WorldSBK-Ergebnis von Sam Lowes, der den zweiten Startplatz belegte. Vor der Nummer 14 holte Razgatlioglu im verregneten Superpole-Rennen 12 Punkte auf Bulega auf und gewann sein erstes Rennen unter nassen Bedingungen in seiner WorldSBK-Karriere. Bulegas leidvoller Sonntag begann im Superpole-Rennen, als er zwar mehr als drei Sekunden hinter dem Titelverteidiger lag, aber auf dem Weg zum zweiten Platz war, wodurch er nur drei Punkte auf den Türken verloren hätte. Doch dann hatte Bulegas Motorrad in der ersten Kurve der siebten Runde plötzlich Probleme und er musste aufgeben, wodurch er seinen zweiten Platz in einen DNF ohne Punkte verwandelte.
WEITERE WENDUNGEN IN RENNEN 2: Bulega scheidet zum zweiten Mal an diesem Tag aus, während Razgatlioglu ins Straucheln gerät
Unbeeindruckt von seinem Missgeschick im Superpole-Rennen ging Bulega mit einer gewissen Wut im Bauch in das zweite Rennen. Von Platz 10 aus kämpfte er sich durch das Feld und holte sich in Runde 16 die Führung zurück, vor Locatelli und seinem Teamkollegen Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati). Zwei Runden vor Schluss sah es so aus, als würde Bulega seinen zweiten Sieg an diesem Wochenende einfahren und seinen Vorsprung in der Meisterschaft weiter ausbauen, da Razgatlioglu nach seinem Start von der Pole Position auf Platz 8 zurückgefallen war. Als er auf der Hauptgeraden in Richtung Kurve 1 fuhr, begann er langsamer zu werden. Bulega drehte unter seinem Helm verzweifelt am Gasgriff und schaute auf sein Display, während das Motorrad nicht mehr auf seine Befehle reagierte. Der Italiener musste aufgeben, sein fast sicherer Sieg war dahin, und stattdessen verlor die Nummer 11 insgesamt 20 Punkte in der Superpole Race und dem zweiten Rennen.
Schalten Sie bei der nächsten Runde in Magny-Cours live oder auf Abruf mit dem WorldSBK VideoPass ein! Jetzt 50 % Rabatt!