News

DER KAMPF BEGINNT: Razgatlioglu führt FP2 in Jerez an, Bautista stürzt, rote Flagge

Friday, 27 October 2023 13:17 GMT

Das FP1 mag knifflig gewesen sein, aber die Action auf der Strecke war am Freitagnachmittag heftig, als das titelentscheidende Wochenende der WorldSBK begann

Nachdem der größte Teil des FP1 aufgrund der feuchten und kalten Bedingungen ausgefallen war, verlief das 2. Freie Training zur MOTUL FIM Superbike Weltmeisterschaft auf dem Circuito de Jerez - Angel Nieto wesentlich besser und das war auch dringend nötig. Der Meisterschaftsführende Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) ging im FP1 nicht auf die Strecke und stürzte im FP2 in Kurve 6, kurz nachdem er von seinem Meisterschaftsrivalen Toprak Razgatlioglu (Pata Yamaha Prometeon WorldSBK) auf der Strecke verfolgt wurde. 

ZWEIKAMPF AN DER SPITZE: Razgatlioglu an der Spitze, Bautista trotz Sturz auf P3

Dauerrivale Razgatlioglu wollte sein Yamaha-Kapitel mit einem Höhepunkt beenden und Bautistas unvermeidliche Titelfeier so lange wie möglich hinauszögern. Razgatlioglu von Beginn an in guter Form und jagte Bautista in der Gesamtwertung, in der Zeitenliste und auf der Strecke. Der türkische Star war 2021 Doppelsieger in Jerez, benötigt ein perfektes Rennen - und ein Bautista-Desaster - wenn er noch um den Titel kämpfen will. Er setzte sich erst spät an die Spitze der Gesamtwertung und machte gleich am ersten Tag Nägel mit Köpfen. Teamkollege Andrea Locatelli lag fast die gesamte Session über unter den ersten Sieben und beendete den Tag auf P9. 

Der Tag begann für Ducati recht gut, denn Alvaro Bautista kam fast sofort unter die 1:41er-Marke, bevor ein kleiner Sturz in Kurve 6 sein weiteres Forankommen nach weniger als einer halben Stunde beendete. Nachdem er jedoch unverletzt an die Box zurückgekehrt war, kam er nach etwas mehr als 20 Minuten wieder auf die Strecke und beendete das Rennen als Dritter. Teamkollege Michael Ruben Rinaldi war in Jerez schon immer konkurrenzfähig und lag während der gesamten Session unter den ersten vier, während er sich auf seine letzte Runde im Ducati-Werksteam vorbereitet. Rinaldi belegte am Ende des Freitags den vierten Platz.

UNABHÄNGIGE STÄRKE: Fünf Stars am Fünf-Sterne-Freitag

Auf den vorderen Plätzen waren eine ganze Reihe von Independent-Stars zu finden. Remy Gardner (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) fuhr gut auf P2 und legte bei seiner ersten Ausfahrt einen der längsten Runs des Tages hin. Dahinter fuhr sein Teamkollege Dominique Aegerter auf P5 und rettete sich in den letzten Minuten der Session in Kurve 6, während Philipp Oettl (Team GoEleven), der auf Jobsuche war, Sechster wurde. Garrett Gerloff (Bonovo Action BMW) wurde Siebter, trotz eines heftigen Sturzes in Kurve 8 auf seiner Outlap. Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) startete in Jerez als Achter innerhalb der Top Ten.

BMW und HONDA: Werksfahrer im Kampf um die Top-Ten-Platzierungen

Scott Redding (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) war als Zehnter der schnellste der Werks-BMWs und möchte seine Zeit im Team von Shaun Muir mit einem Erfolgserlebnis beenden. Er gewann 2020 auf dieser Strecke und holte damals den ersten Sieg seiner WorldSBK-Karriere. Auf der anderen Seite der Box war Teamkollege Michael van der Mark einer von nur vier Fahrern, die im FP1 auf die Strecke gingen, und belegte am Ende den zweiten Platz, aber insgesamt P12.

Das nächstbeste Werksteam war das Team HRC, das sein Fahreraufgebot für 2024 und 2025 ohne Änderungen vervollständigte und auf die Strecke ging, was ihnen nach zahlreichen Tests in den letzten Jahren in die Hände spielen sollte. Iker Lecuona (Team HRC) und Teamkollege Xavi Vierge haben ebenfalls viel Erfahrung in Jerez und Lecuona wurde 11. 

KÄMPFEN: Rea wird 13., das Kapitel Kawasaki ist fast abgeschlossen, Yamaha Crew-Chief für 2024 bestätigt

Es war ein Tag der Kämpfe für Kawasaki, an dem Jonathan Rea (Kawasaki Racing Team WorldSBK) seinen Abschied aus dem Team nehmen musste. Der dreimalige Jerez-Sieger lag am ersten Tag außerhalb der Top Ten und beendete das Training auf Platz 13, einen Platz vor seinem 2024-Ersatzmann Axel Bassani (Motocorsa Racing). Auch auf der gegenüberliegenden Seite der Box lief es nicht viel besser: Alex Lowes stürzte in Kurve 1 und beendete die Session auf Platz 16. Was das Jahr 2024 betrifft, so wird Rea beim Test nach dem Rennen für Yamaha testen und dabei Andrew Pitt als Crewchief haben. Das bestätigte Teamchef Paul Denning in einem Interview in der Boxengasse, das von World Feed übertragen wurde. Bei KRT bestätigte Pere Riba, dass er im grünen Team bleiben wird, obwohl er sich nicht dazu äußerte, was genau seine Rolle sein wird und mit welchem Fahrer. 

RESTLICHES FELDES: vielleicht eine Überraschung?

Der 15. Platz ging an Lorenzo Baldassarri (GMT94 Yamaha) trotz eines Sturzes in Kurve 6, während Loris Baz (Bonovo Action BMW) 17. Wurde. Seine Zukunft scheint immer noch fraglich zu sein scheint. Der Malaysier Hafizh Syahrin (PETRONAS MIE Racing Honda Team) wurde 19. vor Tito Rabat (Kawasaki Puccetti Racing), wobei das Team von Manuel Puccetti an diesem Wochenende eine Werks-ZX-10RR zur Verfügung hat. Der IDM-Superbike-Champion von 2023, Florian Alt (Holzhauer Racing Promotion), belegte als Wildcard-Pilot den 21. Platz vor Gabriele Ruiu (Bmax Racing); der Italiener hatte in Kurve 13 einen heftigen Highsider, der kurz die rote Flagge nach sich zog. Leandro 'Tati' Mercado (PETRONAS MIE Racing Honda Team) ersetzt an diesem Wochenende Eric Granado und sorgte im FP1 für Schlagzeilen, indem er an der Spitze fuhr, doch im trockenen FP2 wurde er schließlich nur 23. Oliver König (Orelac Racing MOVISIO) beendete das Rennen auf Platz 24, nachdem er in Kurve 6 gestürzt war.

Die Top Sechs nach dem Freitag in der WorldSBK, alle Ergebnisse hier:

1. Toprak Razgatlioglu (Pata Yamaha Prometeon WorldSBK) 1'40.312s

2. Remy Gardner (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) +0,244s

3. Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) +0,320s

4. Michael Ruben Rinaldi (Aruba.it Racing - Ducati) +0,398s

5. Dominique Aegerter (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) +0,511s

6. Philipp Oettl (Team GoEleven) +0,546s

Verfolgen Sie die ganze Action mit dem WorldSBK VideoPass - nur 9,99 €!