News

STATISTIK-ROUND-UP: Welche beiden Noriyuki Haga-Statistiken hat Razgatlioglu in San Juan egalisiert?

Wednesday, 26 October 2022 08:20 GMT

Während der designierte Champion Bautista zu neuen Höhen aufstieg, stellte der amtierende Weltmeister Razgatlioglu die Rekorde eines anderen Yamaha-Superstars ein

Die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2022 erlebte auf dem Circuito San Juan Villicum in Argentinien eine explosive argentinische Runde, bei der alle Augen auf den Titelkampf gerichtet waren und auch auf diejenigen, die sich in den Kampf einmischten. Von geschichtsträchtigen Siegen bis hin zu Superpole-Platzierungen - die Statistiken nach dem Rennen in Südamerika sind eine interessante Lektüre. 

399 - Italien steht kurz vor dem 400. Podium, nachdem Axel Bassani (Motocorsa Racing) mit dem dritten Platz in Rennen 1 in San Juan den 399. für sein Land holte.

390 - Ducati holte mit Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) in Rennen 2 in San Juan den 390. Sieg in ihrer WorldSBK-Geschichte.

200 - Die Pole von Toprak Razgatlioglu (Pata Yamaha with Brixx WorldSBK) in San Juan war die 200. Superpole, bei der eine Yamaha in der ersten Reihe stand.

133/21 - 21 Rennen sind vergangen, ohne dass Kawasaki gewonnen hat. Das letzte Mal, dass eine Serie so lange andauerte, war von Assen Rennen 1, 2006, als Chris Walker seinen ersten und einzigen WorldSBK-Sieg holte, bis Nürburgring Rennen 2, 2011, als Tom Sykes zum ersten Mal gewann; die Serie war 133.

100 - Jonathan Rea (Kawasaki Racing Team WorldSBK) wird der erste WorldSBK-Fahrer in der Geschichte mit 100 schnellsten Runden. Der nächste Fahrer ist Noriyuki Haga mit 59 Runden, der nächste noch aktive Fahrer ist Bautista, der mit 27 Runden auf Platz zehn liegt.

45 - Da die erste Pole in Argentinien nicht an Ducati ging, holte Razgatlioglu 45 Poles für Yamaha in der WorldSBK, nur zwei hinter Honda. 

30/14 - Mit dem 30. Sieg seiner Karriere in Rennen 2 und dem 14. der Saison liegt Alvaro Bautista in der ewigen Bestenliste nun einen Platz hinter Doppelweltmeister Colin Edwards, der in der Gesamtwertung den achten Platz belegt.

27 - Toprak Razgatlioglu zieht nach einem Sieg in der Superpole mit Noriyuki Haga gleich, der 27 Yamaha-Siege verbuchen konnte.

27/24 - Im Jahr 2022 hat Bautista 27 Podestplätze errungen, Razgatlioglu und Rea haben 24.

24/18 - Zum 24. Mal in ihrer Karriere und zum 18. Mal in diesem Jahr teilen sich Bautista, Razgatlioglu und Rea nach Rennen 2 in Argentinien ein Podium.

15 - Mit seinem 15. Sieg in der Supersport-WM-Saison 2022 stellte Dominique Aegerter (Ten Kate Racing Yamaha) einen neuen Rekord für Siege in einer Saison auf. Mit 72 Punkten Vorsprung auf Lorenzo Baldassarri (Evan Bros. WorldSSP Yamaha Team) sichert er sich mit einem Sieg in Rennen 1 in Mandalika den zweiten Titel.

7 - Sieben Pole Positions in seiner Karriere für Razgatlioglu nach San Juan, genauso viele wie Chaz Davies, Noriyuki Haga und Regis Laconi.

6 - Michael Ruben Rinaldi (Aruba.it Racing - Ducati) ist der sechste andere Fahrer, der in dieser Saison in Rennen 2 in San Juan eine Rennrunde anführt.

6 - San Juan ist die sechste Strecke in diesem Jahr, auf der Honda einen neuen Streckenrekord aufgestellt hat. Xavi Vierge (Team HRC) erreichte 319,5 km/h, genauso schnell wie Bautista auf der Ducati.

4 - Erst zum vierten Mal in der Geschichte der WorldSBK qualifizierten sich zwei Spanier unter den ersten vier in der WorldSBK: Bautista als Dritter und Iker Lecuona (Team HRC) als Vierter. Im krassen Gegensatz dazu ist dasselbe in der MotoGP™/500er-Weltmeisterschaft 157 Mal passiert. Insgesamt gab es 213 Mal mindestens zwei (52 Mal drei und vier Mal vier) Spanier unter den ersten Vier im MotoGP™/500cc-Qualifying.

3 - Zum ersten Mal seit Donington Park erreichte Lecuona drei Top-Ten-Platzierungen an einem Wochenende.

1 - Zum ersten Mal in seiner WorldSBK-Karriere, als er alle drei Rennen an einem Wochenende fuhr, erreicht Garrett Gerloff (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) keine Top-Ten-Platzierung.

 

Verfolgen Sie die letzten Runden von 2022 LIVE und wo immer Sie sind mit dem WorldSBK VideoPass at €9.99!