News

WECHSELNDE ROTTÖNE: Lecuona ersetzt Bautista im Aruba.it Racing – Ducati-Team im Jahr 2026

Monday, 25 August 2025 08:31 GMT

Der spanische Star übernimmt für die nächste Saison den Platz von Alvaro Bautista, und damit von Honda zu Ducati wechselt, und wird an der Seite von Nicolo Bulega an den Start gehen.

Ein weiterer Teil der Startaufstellung für die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2026 steht fest. Iker Lecuona (Honda HRC) bleibt für die Saison 2026 in Rot – allerdings in einem anderen Farbton –, da er vom Honda-Werksteam zum Aruba.it Racing – Ducati-Werksteam wechselt. Der Fahrer mit der Startnummer 7 vervollständigt die Aufstellung des Teams für die nächste Saison und wird 2025 zusammen mit dem Meisterschaftskandidaten Nicolo Bulega auf der neuen Maschine des in Bologna ansässigen Herstellers an den Start gehen.

WELLEN MACHEN: Lecuonas Aufstieg im MotoGP-Fahrerlager

Nach seinem sechsten Platz in der Moto2-Europameisterschaft gab der in Valencia geborene Lecuona 2016 sein Debüt in der Moto2-Weltmeisterschaft und blieb dort bis 2019. Seine persönliche Bestleistung erzielte er bei seinem Heim-Grand-Prix in Valencia, wo er sich vom 21. Startplatz aus auf den zweiten Platz fuhr. Sein einziger weiterer Podiumsplatz war ein dritter Platz in Thailand. Allerdings wechselte er 2020 für zwei Saisons zu Red Bull KTM Tech3 in die MotoGP, wo er beim Grand Prix von Österreich 2021 mit einem sechsten Platz sein bestes Ergebnis erzielte, fand aber in der WorldSBK eine neue Heimat.

BEEINDRUCKEND BEI HONDA: Eine Pole und zwei Podestplätze für den japanischen Hersteller

Lecuona war Teil einer neuen Aufstellung für Honda HRC, als er 2022 zusammen mit seinem Rookie-Kollegen Xavi Vierge zum Werksteam stieß. Er musste nicht lange auf seinen ersten und bislang einzigen Pole-Platz in der WorldSBK warten, als er beim Rennen in Katalonien 2022 die Konkurrenz verblüffte; schließlich beendete er das erste Rennen auf dem sechsten Platz. Sein erstes Podium holte er im selben Jahr in Assen, wo er ein chaotisches Rennen nutzte und als Dritter ins Ziel kam. Auf sein nächstes Podium musste er jedoch mehr als zwei Jahre warten, das er in Estoril vom 14. Startplatz aus erreichte – und er gab hinterher zu, dass die lange Wartezeit auf ein weiteres Podium und zahlreiche Verletzungen ihn an sich selbst zweifeln ließen.

EINE NEUE HERAUSFORDERUNG: Lecuona bekommt einen Werksplatz bei Ducati

Lecuona verlässt Honda nach vier Saisons auf der CBR1000RR-R, in denen er zwei Podestplätze und eine Pole Position holte. Für 2026 bleibt er in Rot, wird aber zum Aruba.it Racing – Ducati-Team wechseln, um mit der Ducati weitere Siege und Podestplätze zu erzielen, zumal die italienische Marke im nächsten Jahr ein neues Motorrad vorstellen wird. Er wird an der Seite von Nicolo Bulega fahren, der mit der Startnummer 11 in seine dritte Saison mit Ducati geht.

BAUTISTAS ZUKUNFT UNKLAR: Die Nummer 19 wird nicht für das Werksteam fahren

Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) gab in Misano erstmals bekannt, dass er nicht für das Ducati-Werksteam fahren werde, nachdem er erklärt hatte, dass das Team seine Option auf ihn nicht wahrnehmen werde. Noch während der Rennen in Großbritannien erklärte der zweifache Champion jedoch, dass die Tür nicht geschlossen sei. Mit der Ankündigung, dass Lecuona an der Seite von Bulega fahren wird, ist diese Tür nun jedoch endgültig geschlossen, sodass die Nummer 19 für 2026 keinen Platz mehr hat. Angesichts der Ankündigung von Bautista in Misano ist es jedoch unvermeidlich, dass er und sein Manager bereits an Optionen für die nächste Saison arbeiten.

DIE ANKÜNDIGUNG DES TEAMS: „Das Team bedankt sich herzlich für die fünf gemeinsamen Jahre und die außergewöhnlichen Ergebnisse“

Bei der Bekanntgabe der Vertragsunterzeichnung erklärte das Team Aruba.it Racing – Ducati in einer Erklärung: „Das Team Aruba.it Racing – Ducati freut sich, bekannt zu geben, dass eine Vereinbarung mit Iker Lecuona getroffen wurde, der in der WorldSBK-Saison 2026 die neue Ducati Panigale V4R fahren wird. Der am 6. Januar 2000 in Valencia geborene spanische Fahrer debütierte im Alter von 16 Jahren in der Moto2-Klasse, wo er vier Saisons blieb, bevor er 2020 mit dem Tech3-Team in die MotoGP aufstieg. Seit 2022 fährt er in der Superbike-Weltmeisterschaft für das Honda HRC-Team, mit dem er in den bisher 113 Rennen zwei Podiumsplätze und eine Pole Position erzielt hat."

„Mit der Verpflichtung von Lecuona trennen sich zwangsläufig das Aruba.it Racing – Ducati Team und Alvaro Bautista. Mit bisher 228 Rennen auf der Panigale V4R, 63 Siegen, die ihn zum erfolgreichsten Ducati-Fahrer in der Geschichte der WorldSBK machen, insgesamt 120 Podiumsplätzen, zehn Pole-Positions und natürlich zwei Weltmeistertiteln sprechen allein schon diese Zahlen für die Beziehung, die zu Alvaro aufgebaut wurde, einem vorbildlichen Fahrer und Profi sowohl auf als auch abseits der Rennstrecke. Aus diesem Grund möchte das Team Aruba.it Racing – Ducati seinen herzlichen Dank für die fünf gemeinsamen Jahre und die außergewöhnlichen Ergebnisse aussprechen.“

ERKLÄRUNG VON HONDA: „Honda HRC dankt Iker Lecuona für sein Engagement und seine Professionalität während der vier gemeinsamen Jahre“

In einer Erklärung zum Ausscheiden von Lecuona aus dem Honda HRC-Team heißt es: „Die Honda Racing Corporation (HRC) und der Fahrer Iker Lecuona werden ihre Zusammenarbeit zum Ende der Superbike-Weltmeisterschaftssaison 2025 beenden. Seit seinem Eintritt bei Honda HRC im Jahr 2022 hat Lecuona sein Engagement und seinen Rennsportgeist unter Beweis gestellt, indem er eng mit seinem Team zusammengearbeitet hat, um die Leistung stetig zu verbessern und konstant unter den Top Ten zu kämpfen. Zu seinen besten WorldSBK-Ergebnissen zählen zwei Podiumsplätze, 2022 in Assen und 2024 in Estoril. Lecuona hat sich seiner Rolle als Honda-Fahrer verschrieben und das Unternehmen auch bei mehreren MotoGP-Rennen als Ersatzfahrer vertreten. Außerdem war er Teil des siegreichen Honda-Teams beim prestigeträchtigen 8-Stunden-Rennen von Suzuka 2022, wo er auf einer CBR1000RR-R SP fuhr. Honda HRC dankt Iker Lecuona für sein Engagement und seine Professionalität während der vier gemeinsamen Jahre."

Verfolgen Sie die letzten vier Runden der WorldSBK-Saison 2025 bequem mit dem WorldSBK VideoPass – jetzt mit 50 % Rabatt!