SPANNENDES RENNEN BEI GEMISCHTEN BEDINGUNGEN: Razgatlioglu holt sich den Sieg im 1000. Rennen der WorldSBK, während Bulegas Reifenwahl fehlschlägt
Razgatlioglu feiert seinen achten Sieg in Folge, während sein Titelrivale zum ersten Mal in seiner zweijährigen WorldSBK-Karriere keine Punkte holt
Das 1000. Rennen der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft ist vorbei und damit auch das erste Jahrtausend der WorldSBK. Das Wetter machte dem Balaton Park Circuit einen Strich durch die Rechnung, da morgendlicher Regen feuchte Stellen auf der Strecke hinterließ. Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) ließ sich davon nicht beirren und gewann sein 14. Rennen in dieser Saison vor Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) und Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati). Bautista und Razgatlioglu stehen nun insgesamt 83 Mal auf dem Podium, nur zwei Podiumsplätze hinter Rea und Razgatlioglu, die den Rekord halten. Sam Lowes sicherte sich mit seinem dritten Podiumsplatz in zwei Rennen seinen dritten Podiumsplatz, alle drei Podiumsplätze wurden in Tissot Superpole-Rennen erzielt.
EIN WEITERER MEILENSTEIN FÜR RAZGATLIOGLU: Mit seiner 60. schnellsten Rennrunde überholt er Noriyuki Haga und liegt nun mit 104 Runden auf Platz 2 hinter Rea.
Toprak holte sich von der Pole Position den Holeshot und schien dem Rest des Feldes davonzufahren, bis Sam Lowes und Danilo Petrucci ihn in Runde 3 überholten. Als das Rennen in die letzten Runden ging, fiel Petrucci zurück und landete drei Runden vor Schluss auf Platz 7. Razgatlioglu fuhr in der Schlussphase zwei Runden in 1:40 Minuten und sicherte sich damit seinen zweiten Sieg an diesem Wochenende. Der Titelverteidiger kann nun stolz darauf sein, das 800., 900. und nun auch das 1000. Jeder Meilenstein mit einem anderen Hersteller: zuerst Kawasaki, dann Yamaha und nun BMW für das 1000. Rennen. Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) hielt sein hohes Tempo zu Beginn des Rennens lange genug, um sich Platz 2 zu sichern, doch sein erster WorldSBK-Sieg lässt weiterhin auf sich warten. Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) fand früh im Rennen den Weg auf Platz 3 und sicherte sich damit als einziger Fahrer auf dem Podium den dritten Platz, fünf Sekunden hinter Lowes und drei Sekunden vor Locatelli, der Vierter wurde. Insbesondere die Reifenstrategie schien unter den gemischten Bedingungen eine wichtige Rolle zu spielen, da alle Podiumsplatzierten sich für Slick-Reifen entschieden hatten.
VIERGE ERREICHT SEINE BESTE SAISONPLATZIERUNG: Die Nummer 97 landet bei nasser Fahrt in Balaton auf Platz 5.
Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) folgte „El Turco” als Zweiter in die erste Kurve, wurde jedoch durch die starke Leistung von Sam Lowes und Alvaro Bautista auf den vierten Platz zurückgeworfen – zum 38. Mal in seiner Karriere. Xavi Vierge (Honda HRC) holte sich mit Platz 5 sein bestes Saisonergebnis. Axel Bassani (bimota by Kawasaki Racing Team) führte das Bimota-Duo mit Platz 6 an.
BRITISCHES TRIO MACHT DIE PUNKTERÄNGE KOMPLETT: Rookie Ryan Vickers führt von Platz 7
Ryan Vickers (Motocorsa Racing) glänzte im Warm-up am Morgen und belegte Platz 3. Im Superpole-Rennen war er zwar nicht ganz so schnell, lag aber mit Platz 7 nicht weit zurück und holte sich sein bisher bestes Karriere-Resultat. Tarran Mackenzie (PETRONAS MIE Honda Racing Team) verbesserte mit Platz 8 sein bestes Ergebnis, ein neunter Platz, den er Anfang der Saison in Assen in einem verregneten Superpole-Rennen erzielt hatte. Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha) sicherte sich den letzten Punktplatz auf Rang 9, knapp über eine Sekunde hinter dem Schotten vor ihm. Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) schloss die Top 10 ab, nachdem er nach einem starken Start ins Rennen auf den zehnten Platz zurückgefallen war. Petrucci war der schnellste Fahrer mit einem Paar Intermediates und fuhr unter den schwierigen Bedingungen gut genug, um sich unter den Top 10 zu platzieren.
BULEGA RUTSCHT AUF PLATZ 13 ZURÜCK: Harter Rückschlag im Regen – das Ergebnis ist das schlechteste in der WorldSBK für die Nummer 11
Dominique Aegerter (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) kämpfte in den letzten Runden mit Rea um einen Platz in den Punkten, musste sich aber geschlagen geben und landete auf Platz 11. Alex Lowes (bimota by Kawasaki Racing Team) hatte Mühe, sein normales Tempo zu halten und kam mit 0,880 Sekunden Rückstand auf die Nummer 77 ins Ziel. Kurz vor dem Start wechselten Bulega und sein Team auf beiden Rädern auf Intermediates, was sich jedoch als Fehlentscheidung herausstellte, denn er beendete das Rennen auf Platz 13 und verpasste damit zum ersten Mal in seiner WorldSBK-Karriere die Punkte. Auf Platz 14 führte Bahattin Sofuoglu (Yamaha Motoxracing WorldSBK Team) vor Michael van der Mark (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team), Michael Rinaldi (Yamaha Motoxracing WorldSBK Team) und Zaqhwan Zaidi (PETRONAS MIE Honda Racing Team). Yari Montella (Barni Spark Racing Team) stürzte in Runde 3 aus den Top 10 in Kurve 14 und beendete sein Rennen, bevor Tito Rabat (PETRONAS MIE Honda Racing Team) später im Rennen aufgeben musste, bevor er die Zielflagge sah.
Die ersten neun Plätze des WorldSBK-Superpole-Rennens vollständige Ergebnisse hier!
1 Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) 1’40.649 min
2. Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) +2.810s
3. Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) +7,251 s
4. Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) +10,216 s
5. Xavi Vierge (Honda HRC) +10,509 s
6. Axel Bassani (bimota by Kawasaki Racing Team) +12,295 s
7. Ryan Vickers (Motocorsa Racing) +17,005 s
8. Tarran Mackenzie (PETRONAS MIE Honda Racing Team) +17,065 s
9. Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha) +18,241 s
Schnellste Runde: Toprak Razgatlioglu 1:40,649 min
Schalten Sie heute Nachmittag um 14:00 Uhr Ortszeit (UTC +2) ein, um das letzte Rennen der Ungarn-Runde zu verfolgen WorldSBK VideoPass! Jetzt 65 % Rabatt!