SONNTAGS-DOPPEL: Bulega holt sich nach einem cleveren Manöver gegen Razgatlioglu den zweiten Sieg in Folge, Bautista komplettiert das Podium
Ein cleverer Verteidigungszug überraschte Razgatlioglu und ermöglichte es Bulega, einen Vorsprung vor seinem Rivalen herauszufahren
Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) holte sich am Sonntag im MotorLand Aragon in der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft seinen zweiten Sieg in Folge, nachdem „Bulegas” nach einem weiteren unglaublichen Kampf zwischen der Nummer 11 und Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) die Oberhand behielt. Der Ducati-Star setzte sich durch, als beide bei dieser Tissot Aragon Round zum dritten Mal mit ausgefahrenen Ellbogen fuhren.
WEITER HART UMKÄMPFT: Bulega setzt sich erneut durch
Die erste Runde begann nach dem Ende des Tissot Superpole Race, wobei Razgatlioglu in Kurve 15 einen Angriff startete, bevor Bulega in Kurve 16 konterte. In Runde 2 gelang „El Turco” in Kurve 14 ein Überraschungsmanöver, mit dem er die Führung übernahm, doch Bulega konterte in Kurve 16. Die beiden tauschten in Kurve 16 erneut die Positionen, bevor die Nummer 1 in Kurve 1, Runde 4 die Führung übernahm und „Bulegas” am Ende dieser Runde in Kurve 16 wieder vorbeizog. Dadurch konnte der Ducati-Fahrer einen Vorsprung auf seinen Rivalen herausfahren, aber in Runde 6 holte Razgatlioglu bis zum letzten Sektor wieder auf. In Runde 7 wechselte die Führung erneut in Kurve 15, Razgatlioglus Lieblingsüberholstelle, bevor Bulega in Kurve 16 wieder vorbeizog. In Runde 8 kam es in Kurve 7 zu einem weiteren Positionswechsel zugunsten von Razgatlioglu, aber Bulega konterte auf der Geraden bis zur Kurve 12. Zwei Kurven später lag die Nummer 1 wieder in Führung, obwohl die Nummer 11 in Kurve 16 erneut das Feld anführte. In den Kurven 15 und 16 in Runde 9 gab es ebenfalls zwei Positionswechsel, bevor der Meisterschaftsführende in Runde 10, Kurve 1 die Führung übernahm und es in Runde 11, Kurve 16 zu einem weiteren Wechsel kam, als Bulega auf Platz 1 vorrückte. In Kurve 7 fuhr die Nummer 1 mit Bulega weit nach außen, als er die Führung übernahm. Er konnte sich einen ausreichenden Vorsprung verschaffen, den er auf der Gegengeraden verteidigen konnte, obwohl eine breitere Linie in Kurve 16 die Nummer 11 durchlassen konnte. Kurve 7 war ein entscheidender Punkt in Runde 12, als Bulega defensiv fuhr und Razgatlioglu weit nach außen kam, wodurch der Ducati-Fahrer mit einem Vorsprung von etwa einer Sekunde in die zweite Hälfte des Rennens ging. Mit seinem 10. Saisonsieg gleicht Bulega den Rekord von Max Biaggi für einen italienischen Fahrer aus und steht nun bei 50 Podiumsplätzen, während Razgatlioglu 21 Podiumsplätze in Folge erreicht hat – ein persönlicher Rekord für „El Turco”.
KAMPF UM DAS PODIUM: P3 für Bautista, während Rea sich durch das Feld kämpft
Der Kampf um das Podium tobte in der Anfangsphase des Rennens. Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) hatte einen schlechten Start, als die Ampeln ausgingen, während Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha) sich in die Top 5 vorarbeitete. Die Nummer 19 kämpfte sich bald wieder zurück in die Podiumsplätze und überholte Rea und Andrea Iannone (Team Pata GoEleven) in aufeinanderfolgenden Kurven, während Rea auf Platz 4 zurückfiel. Die Nummer 65 versuchte, Bautista zu folgen, doch schließlich baute der Spanier einen Vorsprung auf seinen Rivalen aus und festigte damit Platz 3. Iannone konnte in Runde 14 in Kurve 16 reagieren, sich vor Rea setzen und auf Platz 4 vorrücken, wodurch der Yamaha-Fahrer für Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) hinter ihm angreifbar wurde. Die Nummer 14 drängte, um Rea anzugreifen, stürzte jedoch in der vorletzten Runde des 18-Runden-Rennens in Kurve 14. Damit blieb Rea übrig, um Iannone um Platz 4 herauszufordern, aber „The Maniac” hatte genug Vorsprung, um sich zu behaupten, und Rea kam als Fünfter ins Ziel, was seinem besten Ergebnis der Saison entspricht.
DIE TOP TEN VERVOLLSTÄNDIGEN: Alex Lowes auf Platz 6, Bassani bringt zwei Bimotas unter die ersten Neun
Alex Lowes (bimota by Kawasaki Racing Team) kam mit 2,5 Sekunden Rückstand auf seinen ehemaligen Teamkollegen auf Platz sechs ins Ziel, hatte aber einen Vorsprung von einer Sekunde auf Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) auf Platz sieben. Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) wurde Achter, wodurch Bautista im Kampf um Platz drei in Rennen 2 aufholen konnte. Axel Bassani (Bimota by Kawasaki Racing Team) wurde Neunter, während Xavi Vierge (Honda HRC) sich gegen Tarran Mackenzie (MGM BONOVO Action) durchsetzte und die Top Ten komplettierte.
PUNKTEGEWINN: Platzierung unter den ersten 15
Mackenzie musste sich auch gegen einen Angriff von hinten wehren, als er Remy Gardner (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) abwehrte, der wiederum nur 0,044 Sekunden vor Dominique Aegerter lag. Garrett Gerloff (Kawasaki WorldSBK Team) kämpfte um Platz 10 und kam nur 0,004 Sekunden hinter Aegerter ins Ziel, obwohl er in der Anfangsphase des Rennens in Kurve 8 weit nach außen gekommen war. Ryan Vickers (Motocorsa Racing) komplettierte die Punkteränge.
BEMERKUNG ZU RENNEN 2: Montella verpasst nach Strafe knapp die Punkte
Yari Montella (Barni Spark Racing Team) kämpfte sich nach einer doppelten Long-Lap-Strafe für die Verursachung des Massenunfalls in Kurve 5 im Tissot Superpole Race auf Platz 16 vor und kam vor Tito Rabat (PETRONAS MIE Honda Racing Team), Tommy Bridewell (Honda HRC) und Sam Lowes ins Ziel, der in Kurve 14 gestürzt war. Michael Rinaldi (Yamaha Motoxracing WorldSBK Team) brachte seine Yamaha R1 an die Box und verlor einige Runden, wurde aber auf Platz 20 gewertet.
AUSFÄLLE IN RENNEN 2: Drei Fahrer sehen die Zielflagge nicht
Bahattin Sofuoglu (Yamaha Motoxracing WorldSBK Team) stürzte in Runde 11, Kurve 12, was sein Rennen vorzeitig beendete. Der Türke schied aus dem Rennen aus. Zaqhwan Zaidi (PETRONAS MIE Honda Racing Team) stürzte in Kurve 9 und schied ebennfalls aus. Michael van der Mark (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) war ein weiterer Fahrer, der in der letzten Runde stürzte. Der Niederländer kam in Kurve 16 zu Fall.
Die ersten sechs Plätze des WorldSBK-Rennens 2, vollständige Ergebnisse hier:
1. Nicolo Bulega (Aruba.it Racing – Ducati) 1:48,459 min
2. Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) +3,248 s
3. Alvaro Bautista (Aruba.it Racing – Ducati) +4,973 s
4. Andrea Iannone (Team Pata Go Eleven) +12,904 s
5. Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha) +13,521 s
6. Alex Lowes (bimota by Kawasaki Racing Team) +16,102 s
Schnellste Runde: Toprak Razgatlioglu (BMW) – 1:48,427 min
Meisterschaftswertung:
1. Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) 523
2. Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) 487
3. Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) 284
4. Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) 254
5. Alvaro Bautista (Aruba.it Racing – Ducati) 253
6. Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) 184
Als nächstes steht Estoril auf dem Programm: Verpassen Sie nichts aus Portugal mit dem WorldSBK VideoPass – jetzt für nur 9,99 €!