SILLY SEASON FÜR DIE STARTAUFSTELLUNG 2026: Razgatlioglu, Bulega und Bautista – Zukunft ungewiss, während erste Fahrer bestätigt werden
Einige Fahrer wurden bereits für 2026 bestätigt, aber viele hochkarätige Namen stehen am Ende dieser Saison ohne Vertrag da...
Die Startaufstellung für die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2026 ist teilweise bestätigt, aber viele Fahrer haben noch keine Gewissheit über ihre Zukunft, darunter auch die drei Spitzenreiter der Meisterschaft. Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati), sein Teamkollege Alvaro Bautista und Toprak Razgatlioglu haben noch keine Pläne für 2026, während die Spekulationen über die nächste Saison genauso heiß laufen wie der Titelkampf in diesem Jahr.
FÜR 2026 BESTÄTIGT: Nur wenige Fahrer...
Die ersten Fahrer, die für 2026 bekannt gegeben wurden, waren das Bimota-Duo von Kawasaki Racing, Alex Lowes und Axel Bassani, deren Zukunft Mitte Mai vor dem Rennen in Tschechien bekannt gegeben wurde. Ryan Vickers (Motocorsa Racing) steht ebenfalls für das nächste Jahr beim unabhängigen Ducati-Team Motocorsa Racing unter Vertrag, nachdem er bei seinem Einstieg in das Team für 2025 und 2026 unterschrieben hatte. Darüber hinaus hat noch kein Werksfahrer seine Zukunft bekannt gegeben, sodass die Zusammensetzung der Startaufstellung noch unbekannt ist, da die Verträge der meisten Fahrer auslaufen.
VERTRAGSENDE: Die Zukunft aller Fahrer ist ungewiss
Während drei Fahrer für 2026 bestätigt sind, bedeutet dies, dass die meisten noch keinen Vertrag haben – darunter Champions und Titelanwärter. Razgatlioglu nähert sich dem Ende seines Zweijahresvertrags mit BMW, und es gibt noch keine Ankündigung über seine Zukunft, ebenso wenig wie bei Bulega im Ducati-Werksteam. Bautista hat im vergangenen Jahr einen Einjahresvertrag unterschrieben, sodass seine Zukunft derzeit ungewiss ist. Ein Blick auf die Startaufstellung zeigt, dass auch der sechsmalige Champion Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha) keinen Vertrag mehr hat. Sein Teamkollege Andrea Locatelli, der neueste Sieger der WorldSBK, ist ebenfalls vertragslos.
Bei Honda HRC haben sowohl Iker Lecuona als auch Xavi Vierge 2025 ein gutes Tempo gezeigt und hoffen, dass ihnen dies einen Platz für 2026 sichert. Remy Gardner (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) und sein Teamkollege Dominique Aegerter sind ebenso auf der Suche nach einem Platz wie Garrett Gerloff (Kawasaki WorldSBK Team) nach seinem Wechsel zu Kawasaki. Auch Michael van der Mark (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) hat noch keine Zusage für die Zukunft, sodass bis auf zwei Werksplätze alle Plätze für 2026 zu vergeben sind.
Was die unabhängigen Fahrer angeht, sind bis auf Vickers alle für 2026 vertragslos, darunter die Rennsieger Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) und Andrea Iannone (Team Pata GoEleven) sowie Podiumskandidaten wie Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) und alle vier Rookies der Startaufstellung für 2025.
WAS BISHER GESAGT WURDE: „Kenan ist noch mit anderen Herstellern im Gespräch ...“
Bei der Runde in Tschechien kamen die Gespräche über die Zukunft richtig in Schwung und mehrere Fahrer äußerten sich zu 2026. Razgatlioglu sagte, seine Zukunft sei noch ungewiss, da sein Manager und Mentor Kenan Sofuoglu „noch mit anderen Marken spricht“, während Bautista seine Absicht bekräftigte, 2026 zu fahren, aber noch auf eine Antwort des Teams wartet. Teamkollege Bulega erklärte, sein Ziel sei es, bei Ducati zu bleiben. Auch Rea äußerte sich zu seiner Zukunft und gab auf die Frage nach Neuigkeiten ein einziges Wort als Antwort: „Nein“.
Bisher bestätigte Startaufstellung für 2026
Bimota by Kawasaki Racing Team – Alex Lowes und Axel Bassani
Motocorsa Racing – Ryan Vickers
Verpassen Sie keine Action im Jahr 2025 mit dem WorldSBK VideoPass – jetzt 30 % Rabatt!