News

NEUE BESETZUNG: Chantra und Dixon bilden 2026 ein brandneues Duo bei Honda HRC

Tuesday, 30 September 2025 08:00 GMT

Chantra wird der erste thailändische Vollzeitfahrer in der WorldSBK, wenn er neben dem britischen Star Jake Dixon zu Honda HRC wechselt

Das Honda HRC-Team wird für die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2026 eine brandneue Fahrerpaarung haben, da Somkiat Chantra und Jake Dixon aus dem MotoGP-Fahrerlager wechseln, um in der nächsten Saison auf der CBR1000RR-R-Maschine anzutreten. Das Duo markiert einen Neuanfang für Honda, nachdem die japanische Marke vier Saisons lang mit dem spanischen Duo Iker Lecuona und Xavi Vierge an den Start gegangen war. Chantra schreibt dabei ein Stück Geschichte: Er wird der erste thailändische Fahrer sein, der Vollzeit in der WorldSBK fährt.

CHANTRAS WEG ZUR SUPERBIKE-WM: Sieger des Asia Talent Cup, siegreich in der Moto2

Der thailändische Star Chantra machte sich zunächst im Asia Talent Cup einen Namen, als er 2015 in Buriram seinen ersten Sieg errang, bevor er 2016 mit drei Siegen und zwei weiteren Podiumsplätzen den Titel gewann. Für 2017 und 2018 wechselte der 26-Jährige in die damalige Moto3-Junioren-Weltmeisterschaft, wo er in seiner zweiten Saison den neunten Platz belegte und im selben Jahr auch sein Debüt in der Moto3-Weltmeisterschaft gab; in seinem einzigen Rennen dieser Saison belegte er den neunten Platz. 

2019 wechselte Chantra mit dem Idemitsu Honda Team Asia in die Moto2, wo er sechs Saisons in der mittleren Klasse blieb. Während seiner Zeit in der Moto2 holte er zwei Siege und sechs Podiumsplätze und erreichte mit Platz 6 seine beste Platzierung in der Meisterschaft. Er sicherte sich einen Platz in der MotoGP für 2025, aber eine von Verletzungen geprägte Debütsaison hat ihn in der Rangliste nach dem Grand Prix von Japan mit nur zwei Punkten aus zwölf Rennen weit nach hinten geworfen.

DIXON WECHSELT ZU HONDA: Zurück zu seriennahen Maschinen für den Zweitplatzierten der British Superbike 2018

Dixons Weg zur WorldSBK begann mit Erfolgen in der British Superbike, zunächst in der Supersport-Klasse und dann in der Superbike-Kategorie. Er wurde 2015 Dritter in der British Supersport, bevor er 2016 in die Königsklasse wechselte. Seinen ersten Podiumsplatz erreichte er 2017 auf einer Kawasaki in Thruxton und beendete die Saison auf dem sechsten Platz in der Gesamtwertung. 2018 verbesserte er sich um vier Plätze und wurde mit drei Siegen und 13 Podiumsplätzen Vizemeister hinter Leon Haslam. 

2019 wechselte er in die Moto2 und stellte sich mit dem Angel Nieto Team auf Prototypenmaschinen um, wobei er in seiner Rookie-Saison sieben Punkte holte. 2020 und 2021 folgte ein Wechsel zu Petronas Sprinta Racing, während er mit zwei Rennen auf der Yamaha M1 auch einen Vorgeschmack auf MotoGP-Maschinen bekam. In der Moto2 blieb er jedoch weiterhin ohne Podiumsplatzierungen und wechselte zum GasGas Aspar Team und zum Kalex-Chassis, wo sich der 29-Jährige mit dem Motorrad gut zurechtfand und um konstante Podiumsplatzierungen kämpfte. Sechs Podiumsplätze folgten 2022, bevor er 2023 und 2024 fünf weitere hinzufügte, darunter jeweils zwei Siege pro Saison. In dieser Saison wechselte der Brite zum Elf Marc VDS Racing Team und dessen Boscoscuro-Chassis. Nach dem Grand Prix von Japan hat Dixon derzeit zwei Siege und fünf Podiumsplätze auf seinem Konto.

VON HONDA: „Ihr Talent, ihre Erfahrung und ihr Rennsportgeist werden wertvolle Vermögenswerte sein, wenn wir unsere Position in der Serie weiter stärken“

Taichi Honda, General Manager von HRC, sagte: „Wir freuen uns, Somkiat Chantra und Jake Dixon ab 2026 als Werksfahrer des Honda HRC WorldSBK Teams begrüßen zu dürfen. Chantra, der erste thailändische Fahrer, der jemals in der Moto2 gewonnen hat und in der MotoGP fährt, macht nun einen wichtigen neuen Schritt innerhalb der Honda-Familie und verlängert seine Karriere auf internationalem Spitzenniveau als erster thailändischer Fahrer, der als Werksfahrer vollzeitlich in der Superbike-Weltmeisterschaft antritt. Dixon, mehrfacher Moto2-Grand-Prix-Sieger, hat immer wieder die Geschwindigkeit und Entschlossenheit unter Beweis gestellt, die erforderlich sind, um in einer so wettbewerbsintensiven Meisterschaft wie der WorldSBK erfolgreich zu sein. Zusammen werden ihr Talent, ihre Erfahrung und ihr Rennsportgeist wertvolle Vermögenswerte sein, wenn wir unsere Position in der Serie weiter stärken. Wir bleiben dem WorldSBK-Projekt voll und ganz verpflichtet, mit einem klaren Ziel: Honda zurück an die Spitze der Meisterschaft zu bringen.“

Verfolgen Sie die letzten beiden Runden der WorldSBK-Saison 2025 mit dem WorldSBK VideoPass – jetzt für nur 9,99 €!