News

KÖNIG DER KONSTANZ: Manzi sichert sich nach einer beeindruckenden Saison den WorldSSP-Titel 2025

Sunday, 12 October 2025 12:17 GMT

Der in Rimini geborene Star Manzi sicherte sich den WorldSSP-Titel nach einer beeindruckend konstanten Saison, in der er seine Konkurrenten hinter sich lassen konnte

Stefano Manzi (Pata Yamaha Ten Kate Racing) wurde zum Champion der FIM Supersport-Weltmeisterschaft 2025 gekrönt. Eine beeindruckende Mischung aus Renntempo und Beständigkeit verhalf dem Fahrer mit der Startnummer 62 auf seiner Yamaha R9 zu seinem ersten Weltmeistertitel, nachdem er während der gesamten Saison einen Sieg nach dem anderen eingefahren hat und immer wieder auf dem Podium stand. Für Manzi war es eine bemerkenswerte Reise in der WorldSSP, die ihn in nur wenigen Saisons vom Super-Ersatzfahrer zum Weltmeister machte.

DER BEGINN DER REISE: Ein einmaliger Auftritt 2021 verhilft ihm zu einem Vollzeit-Platz

Der 26-jährige Manzi sammelte 2021 in Jerez seine ersten Erfahrungen in der WorldSSP und war mit einem Platz unter den Top Ten sofort auf Augenhöhe. Während seine Moto2-Karriere nach fünf Saisons zwischen 2017 und 2021, in denen er eine Pole Position errang, gerade zu Ende ging, begann für den Italiener ein neues Kapitel. Er schloss sich 2022 dem Dynavolt Triumph-Team an, als dieses in die WorldSSP zurückkehrte, und holte im selben Jahr in Portimao seinen ersten Sieg in der Meisterschaft in Rennen 1. Mit dem sechsten Platz in der Meisterschaft und zwei weiteren Podiumsplätzen war es eine solide Rookie-Saison für die Nummer 62, bevor er 2023 zum traditionsreichen Ten Kate Racing Team wechselte.

ZWEIMAL ZWEITER: Der Kampf um die Meisterschaft beginnt

Auf der Yamaha R6 zeigte Manzi an jedem Rennwochenende in beiden Rennen konstante Leistungen und erzielte 2023 beeindruckende 17 Podiumsplätze in 24 Rennen, womit er in der Meisterschaftswertung hinter Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) landete. Im folgenden Jahr zeigte er sich noch konstanter und fuhr in 24 Rennen 19 Podiumsplätze ein, diesmal jedoch hinter Adrian Huertas, nachdem sich Manzi, Huertas und Yari Montella (Barni Spark Racing Team) einen Dreikampf um den Titel geliefert hatten. In diesen beiden Saisons gewann der Yamaha-Fahrer neun Rennen, verpasste den Titel jedoch knapp.

EIN NEUES MOTORRAD, WÄHREND MANZIS KONSTANZ SICH AUSZAHLT: Selten ohne Podium

Nachdem er 2023 und 2024 knapp am Titel vorbeigeschrammt war, stand Manzi vor einer neuen Herausforderung: der Umstellung auf die Yamaha R9. Diese läutete eine neue Ära für den japanischen Hersteller ein, und nachdem er 2024 das letzte Rennen mit der R6 in Jerez gewonnen hatte, fuhr Manzi die R9 in ihrem ersten Rennen auf den ersten Platz und gab damit den Ton für die kommende Saison an. Er startete mit acht Podiumsplätzen in Folge, darunter drei Siege, in die Saison, bevor eine schwierige Phase in Most, Misano und Donington zu etwas unbeständigen Ergebnissen führte. Vier Siege in Folge in Balaton Park und Magny-Cours halfen ihm jedoch, Can Oncu (Yamaha BLU CRU Evan Bros Team) auf Distanz zu halten und den Titel stilvoll zu holen.

ZUKUNFT GESICHERT: WorldSBK wartet auf den Italiener

Es wurde bekannt, dass Manzi für 2026 einen Platz in der WorldSBK erhalten und neben Remy Gardner zum GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team stoßen wird. Er ist der neueste Fahrer, den Yamaha nach Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) und Dominique Aegerter seit Beginn des Jahrzehnts nach dem Gewinn der WorldSSP-Krone gefördert hat, und Manzi hofft, in ihre Fußstapfen zu treten und in seiner Rookie-Saison Podiumsplätze zu erzielen. Nach so vielen Erfolgen in der WorldSSP, darunter Platzierungen unter den Top 5 der meisten Siege und Podiumsplätze in der Geschichte der Meisterschaft, freut sich Manzi bereits auf seine neue Herausforderung im Jahr 2026 – insbesondere jetzt, da ihm der Titel 2025 sicher ist.

MANZIS SAISON IN ZAHLEN

Siege: 10

Podiumsplätze: 18

Polepositions: 1

Schnellste Runden: 4

Rennen in Führung: 18

Runden in Führung: 112

Gratulieren Sie Manzi zu seinem Titelgewinn in den sozialen Medien mit dem Hashtag #Manz1 und verfolgen Sie die letzten WorldSSP-Rennen des Jahres 2025 mit dem WorldSBK VideoPass – jetzt für nur 9,99 €!