Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) gab am Freitag auf dem Circuito Estoril in der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft das Tempo vor, da er versucht, wertvolle Punkte gegenüber seinem Rivalen Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) in der EICMA Estoril-Runde aufzuholen. Der Fahrer mit der Startnummer 11 war der einzige, der eine Rundenzeit im 1:35er-Bereich fuhr, während „El Turco” am Nachmittag mit einem beeindruckenden Renntempo aufwartete.
BULEGA FAHRT DIE SCHNELLSTE ZEIT: Der einzige Fahrer in der 1:35er-Klasse
Bulega wartete bis zu den letzten 10 Minuten, um seine Karten auf den Tisch zu legen, nachdem er eine bemerkenswerte Zeit von 1:35,778 Minuten gefahren war, wobei die Nummer 11 im Vergleich zu Razgatlioglu kürzere Stints absolvierte. Bulega war der erste Fahrer, der die 1:35er-Marke knackte, und war damit zwei Zehntelsekunden schneller als die Nummer 1. Ryan Vickers (Motocorsa Racing) war am Freitag der zweitschnellste Ducati-Fahrer und belegte den fünften Platz. Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) wurde Achter, Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) Zwölfter. Andrea Iannone (Team Pata GoEleven) war Neunter in der Gesamtwertung und damit der bestplatzierte Fahrer, der seine Zeit im FP2 nicht verbessern konnte. Er war einer von nur zwei Fahrern, die am Nachmittag nicht schneller waren, wobei seine FP1-Zeit von 1:36,631 Minuten für einen Platz unter den Top Ten ausreichte. Tarran Mackenzie (MGM BONOVO Action) belegte den 16. Platz vor Rookie Yari Montella (Barni Spark Racing Team) auf Platz 17. Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) nahm am FP1 teil und wurde insgesamt 14. platziert, wurde jedoch nach der ersten Session aufgrund einer Verletzung an der rechten Hand für nicht fahrtauglich erklärt.
RAZGATLIOGLUS UNGLAUBLICHES RENNTEMPO: Eine Reihe von Runden in den 1:36ern
Razgatlioglu hatte am Freitagmorgen das FP1 angeführt und untermauerte dies im FP2, indem er sich auch am Freitag den Gesamtsieg sicherte und die zweite Session anführte. Mit einer Zeit von 1:36,010 Minuten festigte er seinen Platz an der Spitze der Zeitenliste. Es war jedoch Razgatlioglus Renntempo, das Aufmerksamkeit erregte, als er im FP2 eine Rennsimulation absolvierte und die meisten seiner Runden in den niedrigen 1:36er-Zeiten fuhr. Teamkollege Michael van der Mark (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) belegte den 15. Platz, 1,3 Sekunden hinter Bulega.
STARKER START FÜR BIMOTA: P3 und P4 für Alex Lowes und Bassani
Beide Bimota-Fahrer lagen sowohl im FP1 als auch im FP2 komfortabel unter den Top Ten und bescherten dem italienischen Hersteller einen starken Tag. Alex Lowes (bimota by Kawasaki Racing Team), einer der formstärksten Fahrer der WorldSBK in Estoril, belegte mit einer Zeit von 1:36,557 den dritten Platz, während Axel Bassani direkt hinter seinem Teamkollegen lag. „El Bocia” fuhr mit einer Zeit von 1:36,401 auf den vierten Platz vor, wobei nur eine halbe Zehntelsekunde zwischen der Nummer 22 und der Nummer 47 lag.
REA FÜHRT BEI YAMAHA: Ist die #65 im Kampf um das Podium dabei?
Der sechsmalige Champion Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha) zeigte sich seit Beginn des Wochenendes in schneller Form und belegte mit einer Zeit von 1:36,539 Minuten den sechsten Platz im FP2 und in der Gesamtwertung. Damit lag er sieben Zehntel hinter Bulegas Bestzeit, war aber der schnellste Yamaha-Fahrer, während Remy Gardner (GYTR GRT Yamaha WorldSBK Team) als nächster R1-Fahrer den zehnten Platz belegte. Er war nur 0,030 Sekunden schneller als Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) auf Platz 11, während Michael Rinaldi (Yamaha Motoxracing WorldSBK Team) und sein Teamkollege Bahattin Sofuoglu belegten die Plätze 20 und 21, während der amerikanische Wildcard-Fahrer Bobby Fong (Attack Performance Yamaha Racing) mit einer Zeit von 1:37,940 den 22. Platz belegte.
VIERGE IN DEN TOP 10, LECUONA FÜR FIT ERKLÄRT: Gemischter Tag für den japanischen Hersteller
Xavi Vierge (Honda HRC) war am Freitag der beste Honda-Fahrer und sicherte sich als einziger Fahrer auf einer CBR1000RR-R-Maschine den siebten Platz in den Top Ten. Iker Lecuona (Honda HRC) belegte den 18. Platz, aber seine beste Zeit fuhr er im ersten freien Training mit 1:37,103 Minuten, nachdem er im zweiten freien Training nach einem Sturz in Kurve 2 viel Zeit verloren hatte. Der Fahrer mit der Startnummer 7 wurde nach einer medizinischen Untersuchung nach dem ersten freien Training nach seiner Rückkehr aus der Verletzungspause für fit erklärt. Tito Rabat (PETRONAS MIE Honda Racing Team) zeigte im FP2 ein gutes Tempo, doch sein Tag wurde durch einen Sturz in Kurve 11 unterbrochen, wodurch er wertvolle Fahrzeit verlor, nachdem er 12 Runden absolviert hatte und mit der Nummer 53 auf Platz 19 lag. Wildcard-Fahrer Tetsuta Nagashima (Honda HRC) wurde 22., Ivo Lopes (PETRONAS MIE Honda Racing Team) 23.
KNAPP VERPASST: Gerloff knapp außerhalb der Top 10
Garrett Gerloff (Kawasaki WorldSBK Team) war in der Vergangenheit in Estoril erfolgreich und hofft, dies am Samstag nutzen zu können, nachdem er den Freitag auf Platz 13 beendet hat. Der Fahrer mit der Startnummer 31 fuhr eine Zeit von 1:36,743 Minuten und verpasste damit die Top 10 nur um eine Zehntelsekunde, was zeigt, wie eng das Feld in der WorldSBK am Freitag in Estoril beieinander liegt.
Die ersten sechs Plätze der WorldSBK-Rennen am Freitag, vollständige Ergebnisse hier:
1. Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) 1:35,778 min
2. Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) +0,232 s
3. Alex Lowes (bimota by Kawasaki Racing Team) +0,570 s
4. Axel Bassani (bimota by Kawasaki Racing Team) +0,623 s
5. Ryan Vickers (Motocorsa Racing) +0,647 s
6. Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha) +0,761
Verpassen Sie nicht die Action auf der Rennstrecke am Samstag ab 09:00 Uhr Ortszeit (UTC+1) mit dem WorldSBK VideoPass – jetzt für nur 9,99 €!