„Es war ein großartiges Wochenende, vor allem nach ein paar schwierigen Rennen" – Booth-Amos über seinen Doppelsieg auf heimischem Boden
Der einzige britische Fahrer in der WorldSSP lieferte vor heimischem Publikum eine beeindruckende Leistung ab. Zwar blieb ihm der Rennsieg verwehrt, doch er holte wichtige Punkte, um seine Hoffnungen auf den Fahrertitel aufrechtzuerhalten.
Der FIM Supersport-Weltmeisterschaftsfahrer Tom Booth-Amos (PTR Triumph Factory Racing) nutzte sein Heimrennen optimal und sicherte sich bei der Prosecco DOC UK Round zwei zweite Plätze auf dem Podium. Mit insgesamt 40 Punkten liegt er nun wieder auf dem dritten Platz in der Fahrerwertung, nachdem er durch seinen Ausfall im zweiten Rennen in Misano auf den fünften Platz zurückgefallen war. Vor dem Rennen in Ungarn liegt er nun nur noch 17 Punkte hinter Can Oncu (Yamaha BLU CRU Evan Bros Team) auf dem zweiten Platz hinter Stefano Manzi (Pata Yamaha Ten Kate Racing), dem Führenden in der Meisterschaft.
WOCHENENDE MIT ZWEI PODESTPLÄTZEN: „Ich habe mich am Sonntag sehr stark gefühlt. Ich fand es sogar etwas einfacher als am Samstag und das Tempo war besser“
Booth-Amos' Heimwochenende war eine Rückkehr zu früheren Rennen wie Cremona und Phillip Island. Er bestritt sein drittes Rennen der Saison in Großbritannien und holte dabei zwei Podiumsplätze. Er wiederholte sogar fast seine Leistung aus Phillip Island, wo er einen Sieg und einen zweiten Platz erzielte. Booth-Amos hatte das gesamte zweite Rennen angeführt, und als die letzten fünf Runden anstanden, sah es so aus, als würde ihm der Heimsieg sicher sein. Can Oncu (Yamaha BLU CRU Evan Bros Team) hinter ihm holte jedoch auf, und als Booth-Amos aufgrund seiner abgenutzten Reifen in der Melbourne Loop eine Lücke öffnete, nutzte Oncu diese und hielt sie bis zum Sieg.
Booth-Amos nach dem zweiten Rennen: „Ich habe mich am Sonntag sehr stark gefühlt. Ich fand es sogar etwas einfacher als am Samstag und das Tempo war besser. Der Rundenzeitmesser an meinem Armaturenbrett hat nicht funktioniert, das muss ich noch überprüfen. Es war schade, dass ich in den letzten fünf Runden des zweiten Rennens große Probleme mit den Reifen und Armpump hatte. Deshalb kam Can vorbei; ich habe einen Fehler gemacht, und das war's – das Rennen war vorbei. Ich bin ein bisschen enttäuscht, aber auch sehr glücklich, dass ich zu Hause zwei Podiumsplätze erreicht habe.“
DAS ZIEL ERREICHT: „Es ist schön, zu Hause wieder auf dem Podium zu stehen, denn es ist nicht nur meine Heimat, sondern auch die Heimat meines Teams und des Herstellers, daher ist es auch für sie etwas Besonderes.“
150 Kilometer von seiner Heimatstadt Stafford in England entfernt glänzte Booth-Amos nicht nur vor seiner Familie und seinen Freunden, sondern auch vor den vielen Triumph-Fans, die gekommen waren. Der Hauptsitz des britischen Motorradherstellers liegt sogar noch näher als Booth-Amos' Heimatstadt, nämlich in Hinckley, 120 Kilometer vom Donington Park entfernt.
„Es war ein sehr gutes Wochenende, besonders nach ein paar schwierigen Rennen, daher ist es schön, wieder auf dem Podium zu stehen, denn es ist nicht nur meine Heimat, sondern auch die Heimat meines Teams und des Herstellers, daher ist es auch für sie etwas Besonderes. Ich bin sehr froh, dass ich den Vertrag frühzeitig abschließen konnte. Ich dachte, die Verhandlungen würden noch weitergehen, aber sie haben sich mit mir zusammengesetzt und wir haben uns auf einen Vertrag für das nächste Jahr oder so geeinigt. Ich bin sehr glücklich und dankbar, dass sie an mich glauben, und ich freue mich, dass wir nächste Saison weitermachen können."
Booth-Amos und der Rest des WorldSSP-Starterfeldes werden als Nächstes bei der WorldSBK-Runde in Ungarn an den Start gehen, wo das 1000. Rennen der WorldSBK gefeiert wird! Verfolgen Sie es mit dem WorldSBK VideoPass! Jetzt 50 % Rabatt!