News

Superstock 1000 FIM Cup mit großer Teilnehmerzahl

Friday, 16 March 2012 10:10 GMT
Superstock 1000 FIM Cup mit großer Teilnehmerzahl

Die Starterliste für den Superstock 1000 FIM Cup 2012 ist veröffentlicht worden und wieder einmal gibt es eine große Zahl an Nennungen für jene Klasse, in der Maschinen mitfahren, die sehr nahe an der normalen Straßen-Spezifikation gebaut sind. Die Rennen werden in Europa gefahren, die Superstock 1000 bleibt Fahrern vorbehalten, die zwischen dem 1. Januar 1986 und dem 29. März 1996 geboren wurden.


Insgesamt sind 23 Stammfahrer gemeldet, die aus 13 Nationen kommen. Italien ist mit sechs Fahrern am stärksten vertreten, es folgt Frankreich mit fünf. Spannend ist die Teilnahme von zwei Fahrern aus Brasilien, Philippe Braga Thiriet und Heber Pedrosa. Beide werden mit einer Kawasaki vom Team Brazil by ASPI fahren.


Neben Italien, Frankreich und Brasilien, die mehrere Piloten an den Start bringen, gibt es noch Teilnehmer aus Polen, Australien, Deutschland, Ungarn, Portugal, Rumänien, Russland, der Slowakei, Schweden und Großbritannien.


Was die Maschinen betrifft, so gibt es fünf Hersteller, die dauerhaft in dieser wichtigen Klasse mitmischen werden - BMW, Ducati, Kawasaki, Honda und Aprilia. Die Ducati-Fahrer werden einerseits die bereits existierenden 1098R-Modelle und andererseits die brandneue 1199 Panigale einsetzen. Vier bekommen das neue Modell, drei die 1098R.


Da vier Fahrer aus den Top-5 des Vorjahres in höhere Klassen gewechselt sind (Giugliano, Petrucci, Zanetti und Canepa), hat sich das Fahrerfeld stark verändert. Dennoch wird der Wettbewerb wieder ein harter sein. Nicht weniger als zehn Fahrer haben sich für Kawasaki-Power entschieden, darunter der ehemalige Superstock 600 Europameister Loris Baz (MRS Kawasaki). Drei Fixstarter sind auf der BMW S1000RR dabei, zwei vom Team BMW Motorrad Italia Gold Bet STK und der Deutsche Markus Reiterberger, der für das Team alpha Racing antritt.


Zudem sind noch zwei Honda und eine Aprilia dabei, damit feiert der V4 mit der RSV4 APRC seine Rückkehr.


Alle Augen werden sich aber auf die neue Ducati Panigale richten, um zu sehen, wie sie gegen die erprobten Maschinen in der Klasse bestehen kann. Immerhin war die 1098R zusammen mit der S1000RR die erfolgreichste Maschine der vergangenen Jahre in dieser Klasse. Gleichzeitig wird auch viel Aufmerksamkeit auf die Kawasaki-Fahrer gerichtet sein, dort geben der ehemalige australische Superbike-Champion Bryan Staring, der ehemalige Superstock 600 Europameister Jeremy Guarnoni (Pedercini) und Baz auf der Ninja ZX-10R Gas.